Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Holgers Erzbahnbude
Foto: Reinaldo Coddou

Absurde Weltliteratur

26. Juli 2024

Unterwegs mit Kafka in Gelsenkirchen

Vor 100 Jahren ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren gestorben. Franz Kafkas Erzählungen waren so schwer in Worte zu fassen, dass sie prompt ein eigenes Adjektiv erhielten: Die für den Prager Schriftsteller charakteristischen surrealen Situationen, die sowohl komisch als auch bedrohlich anmuten, werden seitdem als kafkaesk beschrieben. Die Popularität Kafkas ist heute, auch aufgrund seines festen Platzes im Schulunterricht, unbestritten – obwohl er diesen Ruhm selbst nicht erlebte. Viele Werke wie „Der Proceß“ wurden erst postum gegen Kafkas letztwillige Verfügung publiziert. Lukas Hermann und Wim Peeters diskutieren über einige Texte Kafkas.

Unterwegs mit Kafka | 17.8. 14 Uhr | Holgers Erzbahnbude, Gelsenkirchen | 0176 72 67 88 90

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Hochstapler – Roofman

Lesen Sie dazu auch:

Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde

Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf

Kraft der politischen Liebe
Daniel Schreiber liest im Medienforum des Bistums Essen

Nicht die Mehrheit entscheidet
„Acht Jahreszeiten“ von Kathrine Nedrejord – Literatur 12/25

Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten

Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Auswahl.