Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Holgers Erzbahnbude
Foto: Reinaldo Coddou

Absurde Weltliteratur

26. Juli 2024

Unterwegs mit Kafka in Gelsenkirchen

Vor 100 Jahren ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren gestorben. Franz Kafkas Erzählungen waren so schwer in Worte zu fassen, dass sie prompt ein eigenes Adjektiv erhielten: Die für den Prager Schriftsteller charakteristischen surrealen Situationen, die sowohl komisch als auch bedrohlich anmuten, werden seitdem als kafkaesk beschrieben. Die Popularität Kafkas ist heute, auch aufgrund seines festen Platzes im Schulunterricht, unbestritten – obwohl er diesen Ruhm selbst nicht erlebte. Viele Werke wie „Der Proceß“ wurden erst postum gegen Kafkas letztwillige Verfügung publiziert. Lukas Hermann und Wim Peeters diskutieren über einige Texte Kafkas.

Unterwegs mit Kafka | 17.8. 14 Uhr | Holgers Erzbahnbude, Gelsenkirchen | 0176 72 67 88 90

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Black Phone 2

Lesen Sie dazu auch:

Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Auswahl.