Die Installationen der Düsseldorfer Künstlerin Nicola Schrudde sind immer ein großartiges, mithin immersives, durch und durch sinnliches Erlebnis, welches sich in der Betrachtung und in der Bewegung nie zur Gänze erschließt, immer wandelbar bleibt und sich zumal im Wechsel von Tages- und Kunstlicht auch farblich verändert. Nicola Schrudde verwendet in der Hauptsache große amorphe, von Hand rhythmisch aktivierte Klumpen aus ungebranntem Ton, die als offene Felder ihre Ausstellungsräume besetzen, teils unterlegt mit reflektierenden Folien oder begleitet von Projektionen vegetativer Situationen. In dieser fremden, menschenleeren Welt kommt das Sehen nie an ein Ende.
Nicola Schrudde [ … maris violacei …] | bis 8.12. | Museum Ratingen | 02102 550 41 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Kunst aus dem Leben
Anatol im Museum Ratingen – Kunst in NRW 05/14
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel