Als Yuri auf einem Kindergeburtstag den Animateur Agostino kennengelernt, ist es um ihn geschehen. Agostino wirkt wild, frei und zügellos – der komplette Gegenentwurf zu seinem beschaulichen Leben bei seiner Tante in einem Dorf in den Abruzzen. Da fackelt Yuri nicht lange und heuert bei ihm als Assistent an. In einem alten Camper geht es weiter Richtung Süditalien, ihr gemeinsames Ziel – Patagonien. Doch auf ihrer Reise entwickelt sich zwischen den Beiden immer mehr eine gefährliche Dynamik aus emotionaler Nähe und gleichzeitiger Destruktion. Eine Reise, die schon bald keine mehr ist, als sie einen Trailerpark ansteuern, auf dem jede Nacht exzessive Raves gefeiert werden. In seinem Debütfilm inszeniert Regisseur Simone Bozzelli einen rauen Roadtrip mit pulsierender Dramatik.
Patagonia | Mo 19.8. 20.30 Uhr | Filmforum Duisburg | 0203 28 54 73
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Die inneren Mauern fallen lassen
Schwules Filmdrama über Ängste und Identitätsfindung in der Queer Film Nacht
Große Stars und kleine Leute
Außergewöhnliche Biografien bei „Stranger than Fiction“ – Festival 01/18
Kino für Flüchtlinge
Kinoprogrammpreisverleihung im Gloria-Theater – Kino 11/15
Dokumentarfilm attraktiv machen
Bei der Duisburger Filmwoche waren Jugendliche und Kinder das Thema - Festival 11/12
Begehrte Lebensräume
Wo die Linse hinfällt: die 36. Duisburger Filmwoche vom 5.-11. November – Festival 11/12
Der neue Materialismus
Viele „Stoffe“ vom 7.-13.11. bei der Duisburger Dokumentarfilmwoche – Festival 11/11
Kino als Schule
Im Filmforum Duisburg kann man Filme sehen lernen - Kino.Ruhr 04/11
Spatzenmord in der Hafenstadt
Eine Woche deutschsprachiger Dokumentarfilme - Festival 11/10
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum