Es ist kalt, unterhalb des Schornsteins wiegen sich kahle Äste im Wind und von den Choreographinnen ist auch keine in Sicht. Aber die Ruhe auf dem Gelände der Wachsfabrik im Süden Kölns täuscht. Barnes Crossing führt schon die Betriebsamkeit im Namen. Denn als das Netzwerk der Choreographinnen vor fast zwei Jahrzehnten gegründet wurde, berief man sich auf jene Konstruktion einander kreuzender Zebrastreifen, wie sie etwa in Tokio an jeder Straßenecke zu sehen ist. In Köln findet man sie wohl nur in Nippes auf der Neusser Straße. Barnes Crossing besitzt die größte und höchste Tanzhalle in Köln und ist einer der wenigen Orte, die essenziell zur freien Tanzszene der Domstadt gehören. Hier ist die Residenz von 14 Choreographinnen, darunter Ilona Pászthy, Gerda König, Gitta Roser und Sonia Franken.
„Die vielen Programmänderungen durch Corona haben uns zugesetzt“, sagt Theresa Hupp, die seit drei Jahren zum Vorstand des Netzwerks gehört. Das Gelände braucht den Sommer, mit seinen Workshops und Festivals, wenn man nebenan bei Ringo, im eigenen Café der Wachsfabrik, zusammensitzen kann. Für ihre Premieren sind die Gruppen immer häufiger auf andere Spielorte wie die TanzFaktur oder die Orangerie des Volksgartens ausgewichen. Seit die Stadt Köln die Fördergelder kontinuierlich zusichert, atmet man in diesem finanziell bedrohten Tanzzentrum auf. Nirgendwo anders in Köln wird so viel Tanz produziert, zumal sich den Residenzgruppen auch die Gruppe Wolkenstein der Choreographin Andrea Lucas und des Musikers Thomas Marey mit ihren Inszenierungen für Kinder angeschlossen hat.
Wie bekommt man so viele künstlerische Handschriften unter einen Hut? „Es sind weniger die Ästhetiken als vielmehr die Werte, die uns verbinden“, erklärt Theresa Hupp. In diesem Jahr stehen 15 Produktionen bei ihr auf dem Programm. Allein Wolkenstein präsentiert innerhalb von zwei Monaten drei Stücke, am 19. März wird „Alle sind schon da“ uraufgeführt. Ilona Pászthy wird ihren Zyklus der Körpererkundungen am 4. März mit „absence # 1.5 – Antikörper“ fortsetzen. DasSoloDuo Tanzfestivalmit seinen vielen überraschenden Kurzproduktionen aus ganz Europa startet am 20. Mai. Und Gerda König zeigt ihre aktuelle Arbeit „InbetweenPOWER_2022“ im Juni. Also Tanz pur mit vielen Kunst- und Körpererlebnissen nach den dann hoffentlich überstandenen Monaten der Pandemie.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23
Ruhrpott als Hiphop-Heimat
Neues Urban Arts Ensemble Ruhr von Pottporus e.V. – Tanz an der Ruhr 06/23
Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23
Die Krux mit dem Körper
Festival tanz nrw 23 – Festival 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22
Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22
Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22
Dem Tod auf der Spur
Neues von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Tanz in NRW 09/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Frischer Wind
Sommerakademie der TanzFaktur in Köln – Tanz in NRW 07/22
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22