Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Julian Scholten findet: Adventszeit ist Kinozeit

Alle Jahre wieder!

30. November 2017

Kein Fest ohne Festtagsfilm – Vorspann 12/17

Weihnachten – das Fest der Liebe, die Zeit der Wunder. Die Familie rückt wieder zusammen und alte Zwistigkeiten werden beigelegt. Die Herzen sind offen und die Nächstenliebe reicht weit. So zumindest im Film, der immer schon eine Menge Kitsch bereithält und doch nur unsere Sehnsüchte offenbart. Sonst würden wir ihn nicht immer wieder schauen – den Weihnachtsfilm. Doch als Georg Albert Smith uns mit „Santa Claus“ 1898 den ersten Weihnachtsfilm der Filmgeschichte vermachte, war noch gar nicht abzusehen, dass aus diesem Stoff bald Filme erwachsen sollten, die uns Jahr ein Jahr aus in der Adventszeit begleiten und schon bald zur westlichen Tradition gehören würden. Dabei war es nur ein kurzer Auftritt mit einer kreisrunden Doppelbelichtung, die uns Santa Claus damals bescherte und damit ein ganzes Filmgenre begründete. Heute muss nicht mehr zwangsläufig der Weihnachtsmann durch den Kamin steigen, das Genre kommt auch ohne ihn aus, doch es hat sich über die Jahrzehnte auch gewaltig verändert. Während der frühe Weihnachtsfilm mit eher wertkonservativen Festtagsfilmen wie „Ist das Leben nicht schön“ das Weihnachtsfest beseelen wollte und einen Ebenezer Scrooge am Ende geläutert und voller Nächstenliebe zeigt, wurde der moralische Zeigefinger allmählich immer mehr durch Klamauk und Komik abgelöst. Ob mit „Kevin – Allein zu Haus“, der am Weihnachtsabend gegen Diebe kämpfen muss oder mit Jamie Lee Curtis, die in „Verrückte Weihnachten“ dem Fest gleich ganz den Rücken kehrt, der Weihnachtsfilm ist bunter und absurder geworden, wie der Film auch insgesamt.

Doch leider hat die Ironie den Pathos manchmal eben auch ersetzt. Vielleicht ist es daher nicht verwunderlich, dass uns die alten Weihnachtsfilme immer so ein warmes Gefühl im Bauch geben und wir sie gerade jetzt im Advent wieder so gerne schauen. Ob „Der kleine Lord“, die alten DEFA-Märchenfilme wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder die Historientrilogie „Sissi“: Sie alle gehören schon lange genauso zum Fest, wie der Tannenbaum – wenn gleich sie Weihnachten per se gar nicht thematisieren. Allerdings thematisiert auch ein „Dinner for One“ nicht im Geringsten die Jahreswende, an der er Jahr ein und aus gezeigt wird. Vielmehr zeigen uns all diese Filme, wie stark unsere Traditionen mit Film verbunden sind, wenn der Festtagsfilm so untrennbar zu unseren Festen dazu gehört. Auch in diesem Advent sind mit „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, „Bo und der Weihnachtsstern“ und „Daddy`s Home 2“ wieder drei Weihnachtsfilme im Kino, die vielleicht einmal zum weihnachtlichen Filmkanon dazugehören werden.

Man kann aber auch weiter gehen und danach fragen, ob die großen Filmtrilogien und Serien, die immer pünktlich vor Weihnachten erscheinen, nicht auch irgendwie schon fast zum Festtagsfilm dazugehören. Allein Peter Jackson bescherte uns mit den Trilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gleich sechs Jahre lang phantastisches Kino-Winter-Wonderland. Disney führt dieses Prinzip nun noch kalkulierter weiter, wenn in den nächsten Jahren kein Advent mehr vergehen wird, an dem nicht ein neues „Star Wars“-Sequel oder Spin-off ins Kino geboren wird. Aber haben diese großen Filmserien auch langfristig das Zeug zum Weihnachtskultfilm? Das wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall bleibt Adventszeit Kinozeit.

­­

Julian Scholten­

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25

Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25

Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25

Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25

Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25

Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24

Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24

Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24

Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24

Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24

„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24

Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24

Film.