Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Foto: Ilona Pászthy

Kinshasa und Köln

29. August 2023

„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23

Seit elf Jahren pflegt die Kölner Choreographin Ilona Pászthy einen Kontakt mit ihrem Kollegen Jacques Bana Yanga und dessen gleichnamiger Compagnie aus der Demokratischen Republik Kongo. Über eine Begegnung auf der Tanzmesse ließ sich die erste Zusammenarbeit knüpfen. In der Folge reiste die Kölnerin mit ihrer Truppe IPtanz zu den Festivals nach Kinshasa und in den Tschad. Auch künstlerisch entwickelte sich ein Dialog trotz unzähliger Schwierigkeiten bei der Finanzierung, der Förderung und den Visa-Prozeduren. Obwohl Jacques Bana Yanga ein Künstler ist, der sich bestens in den Tanzmetropolen Paris und Brüssel auskennt, treffen doch zwei unterschiedliche Körpersprachen aufeinander.

Modern Dance begegnet den traditionellen Tanzformen Afrikas, die von rituellen Kontexten geprägt sind und deren Bewegungen von Jagdszenen oder der Beziehung zwischen Männern und Frauen erzählen. Rhythmisch und ungeheuer schnell geht es dabei zu. Und Ilona Pászthy zeigt sich beeindruckt von der hohen Perfektion und dem Fantasiereichtum der Streetdancer. Die größten Unterschiede zwischen den Kompanien betreffen die Arbeitsweisen. „Während wir planen und konzipieren, bevor es ans Tanzen geht, arbeitet Jacques mit Intuition“, erklärt Ilona Pászthy. „Wir in Deutschland vertrauen auf die Strukturen einer stabilen Welt. Scheinbar stabil jedenfalls“, räumt sie ein. „Für die Afrikaner ist die Welt unvorhersehbar. Sie können sich auf nichts verlassen. Deshalb setzen sie ganz auf Spontaneität und Intuition“.

Die Choreographin berichtet von unvorstellbarer Armut, Gewalt und Krankheiten, an denen die Menschen im Kongo leiden. Auch ihr Bühnenbildner infizierte sich bei einem der letzten Aufenthalte in Kinshasa schwerwiegend mit Malaria. Wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen den beiden Kompanien ist, wird sich bei der aktuellen Premiere von „absence#4“ zeigen. Ilona Pászthys Produktionsreihe thematisiert das Verschwinden sinnlicher Erfahrung in unserer digitalisierten Welt. In Köln werden dann Afrikanerinnen und Europäerinnen in der Tanzhalle von Barnes Crossing gemeinsam agieren. Zuvor gibt es eine Touchtour, bei der sehbehinderte Menschen Körper, Kostüme und Kulissen berührend erkunden können, während der Vorstellung stehen Audio-Descriptions zur Verfügung.

absence#4 | 7.9. 20 Uhr (P), 9.9. | Barnes Crossing im Kunstzentrum Wachsfabrik | 0172 986 32 34

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23

Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23

„Bei uns klebt sich keine:r fest“
Dramaturgin Sarah Israel über das Krefelder Tanzfestival Move! – Premiere 10/23

Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review

Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23

Den Nerv der Zeit erkannt
Screen Dance Academy #3 in Wuppertal – Festival 08/23

Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23

Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23

Die Qualität der Langsamkeit
„Precarious Moves“ beim asphalt.Festival – Tanz an der Ruhr 07/23

Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23

Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23

Ruhrpott als Hiphop-Heimat
Neues Urban Arts Ensemble Ruhr von Pottporus e.V. – Tanz an der Ruhr 06/23

Tanz.

Hier erscheint die Aufforderung!