Was würden nichtmenschliche Lebewesen über das Leben im Anthropozän sagen? Die multimediale Ausstellung „We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show“ greift diese Frage auf und gibt den Wesen und Dingen eine Stimme, denen wir sonst normalerweise eher nicht bereit sind, zuzuhören: Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Bakterien, Pilze, technische Objekten erzählen, träumen und bilden neue Allianzen untereinander, um neue Kreisläufe in der Natur zu initiieren. „We grow…“ ist die erste Einzelausstellung der beiden Dortmunder Künstler:innen Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten.
We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show | 11.3.-30.7. | HMKV Dortmunder U | dortmunder-u.de/hmkv
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Utopie und Verwüstung
„The Paradise Machine“ in Dortmund – Ruhrkunst 04/24
„KI erlaubt uns einen Einblick in ein kollektives Unbewusstes“
Kuratorin Inke Arns über Niklas Goldbachs „The Paradise Machine“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/24
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23
„Bakterien passen sich schneller an neue Umgebungssitationen an“
Kuratorin Inke Arns über die neue Ausstellung des HMKV im Dortmunder U – Sammlung 03/23
Keine Angst vor dem Mähroboter
„House of Mirrors“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/22
Transformation der Moderne
„Technoschamanismus“ im Dortmunder U – Kunstwandel 12/21
Manchmal mussten die IMs selber ran
„Artists & Agents“ im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 02/20
HAL 9000 ist eigentlich weiblich
Wilde „Computer Grrrls“ im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 02/19
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen