Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Der Geschichte fehlen neue Geschichten“

Thomas Wessel über den Geist von Europa – Thema 05/14 Europa

Vor der Christuskirche Bochum entsteht der Platz des Europäischen Versprechens. Wir sprachen mit Pfarrer Wessel über den Kontinent und das Vergessen.

Kein Opa für Europa

Die Kandidatinnen und Kandidaten für das Europaparlament sind qualifizierter als früher – Thema 05/14 Europa

Die Kandidatenlisten für das EU-Parlament sind auch in NRW etwas unübersichtlich; am Ende werden aber nicht nur die Spitzenkandidaten nach Straßburg gehen.

Stromabwärts

Ein Team der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum möchte Untertage Speicherkraftwerke einrichten – Thema 04/14 Energiewende

Pumpspeicherbecken benötigen Gefälle wie in den Alpen. Im Ruhrgebiet könnten Werke unter Tage Überschüsse aus erneuerbaren Energien speichern.

„Gabriel ist ein Erzengel für die Kohle“

Franz Alt über die Bremser der Energiewende – Thema 04/14 Energiewende

Franz Alt über den Erzengel der Kohleindustrie Sigmar Gabriel, schwarze Schafe in der Windpark-Branche und die Notwendigkeit einer dezentralen Energieversorgung.

Vorweggehen oder Weggehen?

Die Energiewende im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie – THEMA 04/14 ENERGIEWENDE

Bei Klimaschutz und Energiepolitik existiert eine schwer durchschaubare Gemengelage von Interessen. Der Klimawandel wird uns aber alle treffen.

Schule muss nachsitzen

Die Schule von heute zwischen Reformstau und Orientierungslosigkeit – THEMA 03/14 WOZU SCHULE

Trotz vieler Reformbemühungen ist die Schule immer noch kein Ort allgemeiner Glückseligkeit. Der Frust bei den Schülern wächst weiter.

Non scholae, sed vitae discimus

Auch das Lesen unsichtbarer Wörter kann bilden – Thema 03/14 Wozu Schule

Unsere Autorin Lioba Albus erzählt Anekdoten aus der Schulzeit. Manchmal sind Kinder intelligenter als man glauben mag!

Kinder auffangen

SchülerInnen aus Südosteuropa stranden – nicht in Dortmund – Thema 03/14 Wozu Schule

Kinder von Migranten haben es immer schwerer. Die Förderklassen sind überfüllt und die Lehrer oftmals überfordert.

Bildungschancen von benachteiligten Jugendlichen verbessern

Mark Becker über die Ideen und Aufgaben der Initiative RuhrFutur – Thema 03/14 Wozu Schule

Laut PISA und anderen Studien, steht es eher schlecht um die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. RuhrFutur möchte daran etwas ändern.

„Wissenschaft hat immer mit Herrschaft zu tun“

Wilfried Bos über die Weiterentwicklung des Bildungssystems – Thema 03/14 Wozu Schule

Gehört in Zeiten von Wikipedia und Co das Auswendiglernen in der Schule bald der Vergangenheit an?

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.