Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Wem gehört die Zukunft?

Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Essen – Teil 1: Lokale Initiativen

Vor gut drei Jahren begannen nach dem Vorblid Greta Thunbergs vor allem Schüler und Schülerinnen, für das Klima zu streiken. Die Forderung von Fridays For Future? Von der Politik gehört zu werden.

Nazi-Kontinuum BRD

Der Begriff „Stunde Null“ kaschiert den nicht vollzogenen Bruch mit der NS-Zeit – Teil 2: Leitartikel

Um den Rechtsruck der Gegenwart zu verstehen, braucht es auch den Blick zurück. Die Leugnung nationalsozialistischer Verbrechen und die Verdrängnung von Schuld haben die Geschichte der Bundesrepublik geprägt.

„Ein Genozid vor dem Genozid“

Historiker Jürgen Zimmerer über Deutschlands Aufarbeitung der NS-Diktatur – Teil 2: Interview

Von der kollektiven Verdrängung bis zum „neuen Historikerstreit“: Der Historiker Jürgen Zimmerer spricht im Interview über die Aufarbeitung der NS-Diktatur und das Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust.

Für den Frieden kämpfen

Die Deutsche Friedensgesellschaft setzt auf Gewaltlosigkeit und weltweite Gerechtigkeit – Teil 2: Lokale Initiativen

Kriege überwinden, Frieden und Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen – die Zielsetzung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) gleicht dem Sisyphos-Mythos.

Ran an denFeindFrieden!

Vom Zweifel und von der Macht der Sprache – Teil 3: Leitartikel

Was sagen Worte und Zeichen über die Taten? Ein Sprachexperiment mit Fragezeichen.

„Deutschland ist gespalten“

Die Sozialpsychologin Beate Küpper über gesellschaftliche Ausgrenzung und Aggression – Teil 3: Interview

Die Gesellschaft scheint zunehmend polarisiert. Woran das liegt und wer besonders von Hass und Gewalt betroffen ist, erklärt die Sozialpsychologin Beate Küpper im Interview.

Kultur von allen, für alle

Utopiastadt im Wuppertaler Quartier Mirke – Teil 3: Lokale Initiativen

Teilhabe für alle. Das Kreativnetz im Mirker Bahnhof setzt auf Freizeitgestaltung und Bildung, die nicht vom Geldbeutel anhängen. Ein Ziel: Menschen aus allen Gemeinschaften zu erreichen.

Neue Geschichten, alte Schatten

Die Niederlande wagen den kritischen Blick auf die blinden Flecken ihrer kolonialen Vergangenheit – Europa-Vorbild: Niederlande

Der Reichtum vieler westlicher Länder wäre ohne die Unterdrückung und Ausbeutung ehemaliger Kolonien nicht möglich gewesen. In den Niederlanden beginnt eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit.

Teutonisches Kopfnicken

Auf der Suche nach einer Identität zwischen Verbrechen und Klischees – Glosse

Zugegeben: Die Geschichte des deutschen Selbstverständnisses ist keine märchenhafte aus dem Bilderbuch: Wer will schon Deutscher sein – und wie? Schwierige Fragen.

Nichts als die Wahrheit

Abwanderungen des Glaubens – Teil 1: Leitartikel

Spirituelle Sinnsuche als Konkurrenzkampf oder als gegenseitige Inspiration? Glaube und Religion sind Teil auch der modernen Gesellschaften. Dialogbereitschaft und der Umgang mit Wahrheitsansprüchen entscheiden darüber, ob das Zusammenleben gelingt.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.