Große Literatur hat es immer gewusst: In eine tief tragische Situation, zum Beispiel einer enttäuschten Liebe, schleichen sich auf einmal komische Züge ein. Und umgekehrt balancieren gute Komödien am Abgrund einer Katastrophe. Die Musik ist eine Kunst, in der Tragisches und Komisches in allen Facetten miteinander verschränkt sein kann. Die 46. Tage Alter Musik in Herne setzen sich auf die Spuren dieser beiden Grundsituationen des Lebens und erkunden sie im Musiktheater vom Mittelalter bis in die Wiener Klassik eines Joseph Haydn.
Das Programm scheut sich nicht, Satirisches und Groteskes neben Melancholie und Schmerz zu stellen. Opern, Madrigale, Schauspielmusiken, unterhaltsame Oratorien und frommes Jesuitentheater lassen nicht nur erleben, wie vielfältig frühere Zeiten musikalische Formen einzusetzen wussten. Das Aufgebot des Festivals zeigt auch, „dass wir über Jahrhunderte hinweg mitleiden und mitlachen können", so Richard Lorber, programmverantwortlicher Redakteur von WDR 3. Das Kulturradio veranstaltet die Tage Alter Musik gemeinsam mit der Stadt Herne, zeichnet die Konzerte auf und strahlt sie zum Teil live aus.
Zu den Höhepunkten gehört am 12. November die Aufführung einer lange vergessenen Oper des Münchner Vizehofkapellmeisters Andrea Bernasconi. „L’Huomo“ („Der Mensch“) basiert auf einem Libretto der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die selbst als Opernkomponistin hervorgetreten ist. 1754 wurde das Werk im damals neuen Opernhaus aufgeführt, das heute Unesco-Weltkulturerbe ist. Anlass war der Besuch von Wilhelmines Bruder, König Friedrich II. von Preußen.
Bekannter ist Joseph Haydns „La Fedeltá premiata“: In dem bunten Verwirrspiel um die „belohnte Treue“ drücken sich musikalisch ernste Emotionen, aber auch urkomische Parodien aus. Andreas Spering und die Capella Augustina werden mit dem Kleinod am 13. November die Tage Alter Musik beschließen. Zu den Anfängen des musikalischen Theaters führt der „Roman de Fauvel“, entnommen einer Pariser Handschrift von 1318, die auch Musik zu dieser Politsatire überliefert, in der ein Hengst durch Schmeichler und machtgierige Helfershelfer an die Spitze des Staates gelangt. Mittelalter-Experte Benjamin Bagby und das Ensemble Sequentia sorgen am 10. November für einen unterhaltsamen Ausflug tief in die Geschichte.
Tage Alter Musik Herne | 10.-13.11. | div. Orte in Herne | 02323 16 28 15 (Festivalkasse im Kulturzentrum)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25