Große Literatur hat es immer gewusst: In eine tief tragische Situation, zum Beispiel einer enttäuschten Liebe, schleichen sich auf einmal komische Züge ein. Und umgekehrt balancieren gute Komödien am Abgrund einer Katastrophe. Die Musik ist eine Kunst, in der Tragisches und Komisches in allen Facetten miteinander verschränkt sein kann. Die 46. Tage Alter Musik in Herne setzen sich auf die Spuren dieser beiden Grundsituationen des Lebens und erkunden sie im Musiktheater vom Mittelalter bis in die Wiener Klassik eines Joseph Haydn.
Das Programm scheut sich nicht, Satirisches und Groteskes neben Melancholie und Schmerz zu stellen. Opern, Madrigale, Schauspielmusiken, unterhaltsame Oratorien und frommes Jesuitentheater lassen nicht nur erleben, wie vielfältig frühere Zeiten musikalische Formen einzusetzen wussten. Das Aufgebot des Festivals zeigt auch, „dass wir über Jahrhunderte hinweg mitleiden und mitlachen können", so Richard Lorber, programmverantwortlicher Redakteur von WDR 3. Das Kulturradio veranstaltet die Tage Alter Musik gemeinsam mit der Stadt Herne, zeichnet die Konzerte auf und strahlt sie zum Teil live aus.
Zu den Höhepunkten gehört am 12. November die Aufführung einer lange vergessenen Oper des Münchner Vizehofkapellmeisters Andrea Bernasconi. „L’Huomo“ („Der Mensch“) basiert auf einem Libretto der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die selbst als Opernkomponistin hervorgetreten ist. 1754 wurde das Werk im damals neuen Opernhaus aufgeführt, das heute Unesco-Weltkulturerbe ist. Anlass war der Besuch von Wilhelmines Bruder, König Friedrich II. von Preußen.
Bekannter ist Joseph Haydns „La Fedeltá premiata“: In dem bunten Verwirrspiel um die „belohnte Treue“ drücken sich musikalisch ernste Emotionen, aber auch urkomische Parodien aus. Andreas Spering und die Capella Augustina werden mit dem Kleinod am 13. November die Tage Alter Musik beschließen. Zu den Anfängen des musikalischen Theaters führt der „Roman de Fauvel“, entnommen einer Pariser Handschrift von 1318, die auch Musik zu dieser Politsatire überliefert, in der ein Hengst durch Schmeichler und machtgierige Helfershelfer an die Spitze des Staates gelangt. Mittelalter-Experte Benjamin Bagby und das Ensemble Sequentia sorgen am 10. November für einen unterhaltsamen Ausflug tief in die Geschichte.
Tage Alter Musik Herne | 10.-13.11. | div. Orte in Herne | 02323 16 28 15 (Festivalkasse im Kulturzentrum)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23
Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23