Die Urbanen Künste Ruhr überziehen mit einem spannenden, thematischen Programm aus Ausstellungen, Aktionen und Gesprächen, begleitet vom „Wandersalon“, das Ruhrgebiet. Sie kehren ein in große Museen, ein Off-Kino, eine säkularisierte Kirche und weitere überraschende Orte oft an der urbanen Peripherie. Daran nehmen großartige, bekannte und noch junge Künstler:innen und Wissenschaftler:innen teils mit Beteiligung der Bevölkerung teil. Zu dem diesjährigen dritten Teil unter dem Thema Schlaf tragen etwa Michel Gondry und das Wiener Künstler:innenkollektiv God*s Entertainment teil.
Ruhr Ding: Schlaf | bis 25.6. | verteilt im Ruhrgebiet | www.urbanekuensteruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
„Alles entsteht vor Ort, man muss einfach nur kommen“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über „Ruhr Ding: Schlaf“ – Sammlung 05/23
„Das berühmte Kirchturmdenken“
Britta Peters über das „Ruhr Ding: Territorien“ – Sammlung 04/19
Kunst nach der Zechen-Ära
Pressekonferenz Urbane Künste Ruhr – Kunst 02/19
„Kein Festival, sondern ein Versprechen“
Britta Peters, Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr – Sammlung 06/18
Im Spiegel zweier Sprachen
„Wandersalon“ mit Orsolya Kalász und Andy Vazul – das Besondere 05/18
Spekulation auf Solidarität
„Coop 3000“ vom 13.-16. Juli an der Rottstr. 5 und anderen Orten – Spezial 07/17
Perspektivwechsel
„Truck Tracks Ruhr #5“ von Rimini Protokoll im Ringlokschuppen Mülheim – Ruhrkunst 12/16
Neue Blicke auf scheinbar Vertrautes
Bühnen-Vorschau: Farah weint in Bochum, Trucks fahren durch Dortmund
Festival-Dämmerung und erste Premieren
Bühnen-Vorschau (1.10 bis 7.10.): Favoriten, Schauspielhaus Bochum, Grillo Essen
„Plakativ, um es auf den Punkt zu bringen“
Katja Aßmann von Urbane Künste Ruhr über „well,come“ und „Actopolis“ – Sammlung 09/16
Nach Tunesien, an die Ruhr oder in menschliche Abgründe
Bühnen-Vorschau: Truck Tracks Ruhr, Theater an der Ruhr MÜ & Rottstr5-Theater BO
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen