Ein attraktives Programm für junge und alte Besucher:innen verspricht der Auftakt zur neuen Spielzeit des Musiktheater im Revier. Den Kulturinteressierten werden Kostproben der Produktionen der kommenden Saison vorgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, neue Ensemblemitglieder kennenzulernen. Wer möchte, kann an theaterpädagogischen Workshops teilnehmen, sich an Gesprächsrunden beteiligen oder einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen. Weitere Programmpunkte verrät das MiR-Team nicht. Nur so viel: Zum Abschluss des Tages soll es auf jeden Fall noch einmal richtig festlich zugehen.
Theaterfest | So 28.8. 12 Uhr | MiR Gelsenkirchen | 0209 409 72 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Die Seele geraubt
„Hello Dolly“ am Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 04/24
Täuschung und Wirklichkeit
Ein märchenhafter Opern-Doppelabend in Gelsenkirchen – Oper in NRW 02/24
Hochzeiten und Hüte
„Hello, Dolly“ am MiR in Gelsenkirchen – Tanz an der Ruhr 01/24
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Köstliches Vergnügen
„Drei Männer im Schnee“ in Gelsenkirchen – Theater an der Ruhr 10/22
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund