Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Foto: Privat

Privatjustiz

27. September 2022

Martin Brambach liest im Literaturhaus

Friedrich Dürrenmatt soll sich 1955 beim Verfassen seiner Erzählung „Die Panne“ in ärgster Geldnot befunden haben. Vielleicht erhält aus diesem Grunde die Hauptfigur, deren Auto in der Walachei schlapp macht, auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit eine Einladung für freie Kost und Logis. Die Sache hat nur den Haken, dass Alfredo Traps dadurch zum Angeklagten eines privaten Gerichtsspiels von im Ruhestand lebenden Juristen wird. Martin Brambach, bekannter Film- und Fernsehschauspieler, verkörpert in einer szenischen Lesung alle Figuren dieser spannenden Groteske über die Gerechtigkeit.

Martin Brambach: „Die Panne“ | Fr 21.10. 19 Uhr | Literaturhaus Herne | 02323 14 76 70

Georgios Psaroulakis

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Lesen Sie dazu auch:

Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Auswahl.

HINWEIS