Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Marianne Brentzel
Foto: Iris Wolf

Geschichte/n der Else Ury

18. Mai 2022

Lesung mit Marianne Brentzel

Die Autorin Marianne Brentzel hat bisher zwei Biographien über das Leben der jüdischen Kinderbuchautorin Else Ury geschrieben, die in Auschwitz ermordet wurde: zuerst „Nesthäkchen kommt ins KZ – Das Leben der jüdischen Kinderbuchautorin Else Ury“ (1992) und  später „Mir kann doch nichts geschehen. Das Leben der Nesthäkchen-Autorin Else Ury“ (2007). Ury war für ihre sogenannte „Nesthäkchen“-Buchreihe bekannt, ergo der Name von Brentzels Büchern. Schon in den 90ern war Marianne Brentzel zur Lesung ihres ersten Buches in Gelsenkirchen; nun liest sie dort erneut aus ihren Werken vor.

Marianne Brentzel: Nesthäkchen kommt ins KZ | Di 14.6. 19 Uhr | Kulturraum „die flora“, Gelsenkirchen

Charleena Schweda

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Final Destination: Bloodlines

Lesen Sie dazu auch:

Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25

Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg

Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Aktuell

HINWEIS