Der berühmte Schauspieler und Komödiant Jerry Lewis hatte sich 1972 daran gemacht, eine Tragikomödie über den Holocaust zu drehen. Mitten in der Produktion soll er die Arbeiten abgebrochen haben und verbannte die Aufnahmen ins Archiv. Auf den Film angesprochen zu werden, war dem Hollywood-Star Zeit seines Lebens unangenehm. Mit Fällen wie diesen hat sich die Medienwissenschaftlerin Elisa Linseisen beschäftigt und hat erkundet, welche Erkenntnisse sich aus solchen unfertigen Filmen gewinnen lassen. Der Bogen spannt sich dabei von Einblicken in den Entstehungsprozess über Mythenbildung bis hin zum Film über den Film.
Unfertige Filme. Kinematografische Potenziale der Enttäuschung | Di 21.2. 20 Uhr | KWI Essen | 0201 183 81 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fotograf Sebastião Salgado – der falsche Friedenspreisträger? Spannende Diskussion in Essen
Fotograf Sebastião Salgados Werk diskutiert in Essen – Kunst 11/19
Die Krux mit dem Schoko-Kirsch-Brownie-Tee
Vortrag: „Convenience. Konsumwelt als kleines Gefühl" am 4.12. im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen – Spezial 12/18
Where’s the problem?
Vortrag mit Diskussion „Europa nach der Migrationskrise?“ am 20.6. im KWI Essen – Spezial 06/18
Popcorn, Positivismus, Patriarchat
Filmstudio Glückauf und KWI Essen luden am 12.12. ein zur Diskussion über WissenschaftlerInnen im Film – Foyer 12/17
Boomerang Flüchtlingskrise
Politologin Gesine Schwan spricht im KWI Essen über die europaweite Verteilung von Flüchtlingen – Spezial 11/17
Semantic Rock in Reinform
Thomas Passons in der Werk°Stadt
Gedanken vs. Realität
Lesereihe im Gdanska Theater
Lebensgefühl einer Generation
Lesung mit Carla Kaspari im Bollwerk 107
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Gefühl von Weimar
Harald Jähner im Literaturhaus
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
3 X 4 für Streicher
Erwin Schulhoff, Hans Krása, Mendelssohn
Wie wir Dinge sehen
Christopher Muller im Kunstverein Ruhr in Essen
Stau, Verspätung, Ruhrgebiet?
Theaterstück „Stillstand“ im GREND
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Die Macht des Ruhrgebiets
Lesung mit Andreas Rossmann
Profit machen und gut bleiben?
Brecht-Klassiker im Schauspielhaus
Schostakowitschs Siebte
Konzert in der Tonhalle
In der Tiefe der Sammlung
Frischer Blick auf die Sammlung des MKK Dortmund
Afroperuanische Klänge
Susana Baca im Domicil
Swimming Stories
Wenn der Sozialstaat versagt
Die neue Frau
Leslie Clio in der Christuskirche
Ersehntes Comeback
Muff Potter am Bahnhof Langendreer
Charmantes Räuberpack
„Ronja Räubertochter“ in Dinslaken
Der bekannteste miese Pianist
Nam June Paik im Dortmunder U