Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Anke te Heesen
Foto: HU / Matthias Heyde

Physik schreibt Geschichte

27. September 2022

Buchvorstellung „Revolutionäre im Interview“

Die Physik feierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionäre Neuerungen: Protagonisten wie Niels Bohr, Werner Heisenberg und James Franck erzählten die Welt neu – und schrieben Wissenschaftsgeschichte. Diese Geschichte hat der Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn versucht, festzuhalten: in einem Interviewprojekt befragte er Forschende und Physiker in Zeiten der Atombombe. Welche Fragen verhandelt wurden, welche aber auch ausgespart, wie sich das zeitgenössische Bewusstsein für eine Revolution der Physik entwickelte – davon berichtet Anke te Heesen bei dieser Buchvorstellung.

Revolutionäre im Interview. Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History | Mi 12.10. 18 Uhr (Stream und Präsenz) | Kulturwissenschaftliches Institut Essen

Miriam Brost

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf

Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg

Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen

Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Auswahl.

HINWEIS