Ukrainische Geflüchtete brachten die Idee ein, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Essens ein Festival auf die Beine zu stellen. Das Motto: Solidarität durch Frieden. Insbesondere die Ukrainer:innen brachten viel Veranstaltungserfahrung von solchen Formaten mit. Und so ließen sie ihre Kontakte spielen, um den Kriegsopfern ein Gesicht zu geben, durch Kunst und Kultur. Rund um die Kreuzeskirche treten daher internationale Künstler:innen auf, darunter die arabischen Musiker Darawish Band oder die Harake Dance Company. Zudem lesen Autoren wie Moutasm Alyounes („Die Wahrheit aus meiner Sicht“) oder Aladin El-Mafaalani ( „Das Integrationsparadox“).
WeFestival - Solidarität durch Musik | 27.5. 18 Uhr | Kreuzeskirche, Essen | Kontakt: 0201 269 706 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum
Bis uns das Licht vertreibt
Nuit Noire im Planetarium
4 X Rambazamba
Bochum Total in der Innenstadt
Unverschleiert
Jessica Durlacher liest im KAP1
Optimistisch dem Ende entgegen
Cartoonist Michael Holtschulte in Herten
Elementar und mit den Naturgesetzen
Alf Schuler im Märkischen Museum Witten
Das fragile Gebilde Leben
Aljoscha im Kunstverein Gelsenkirchen
Konzentrate heutiger Zeit
Rineke Dijkstra im Lehmbruck Museum Duisburg