Bei der 51. Adolf-Grimme-Preisverleihung hatten mal wieder die öffentlich-rechtlichen Sender die Nase vorn.
Rainer Bock wurde 1954 in Kiel geboren. Durch seine Rollen in „Im Winter ein Jahr“ und „Das weiße Band“ wurde er zum gern besetzten Filmschauspieler. Ab dem 16. April ist er im Kino in „Dessau Dancers“ als Trainer einer DDR-Breakdance-Gruppe zu sehen.
Lisa Mertens blickt auf den Kinomonat April, der mit dem Internationalen Frauenfilmfestival in Dortmund aufwartet.
Vom 14. bis 19. April laufen auch dieses Jahr Filme aller Art von Frauen. Der diesjährige Themenschwerpunkt: Komfort. Begleitend sind Wettbewerbe, Diskussionen und Kunstperformances geplant.
Kann man den Oscar für den „Besten Film“ in positive Beziehung zu deutschem Publikumsinteresse setzen? Scheinbar immer weniger.
Andrea Roggon hat den berühmten Mülheimer Unterhaltungskünstler Helge Schneider in seinem Alltag begleitet. Die Regisseurin sprach mit uns über ihren dritten Dokumentarfilm.
Mirjam Leuze stellte im Dortmunder U ihre David gegen Goliath-Dokumentation aus Kirgisistan vor: Vier Frauen kämpfen entschlossen gegen Korruption, Vertuschung und Umweltzerstörung.
In Dortmund und Köln dreht der KHM-Absolvent Michael Koch unter dem Arbeitstitel „Maria“ seinen ersten Langspielfilm.
In „Aber das Leben geht weiter“ geht Regisseurin Karin Kaper ihrer eigenen Familiengeschichte auf den Grund, deren Weg sich mit der Geschichte einer ihr völlig unbekannten Familie auf dramatische Weise kreuzte.
In der Reihe „Intensiv! Expressiv!“ stellte Regisseur Jürgen Köster seine Kriminalkomödie „Apostel & Partner“ vor und sprach über die Vorteile eines inklusiven Filmprojekts.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25