Irene Budde und Steffen Jörg waren mit ihrer Kamera stehts dabei im Kampf um die Esso-Häuser in Hamburg. Im sweetSixteen in Dortmund sprachen sie über ihre Arbeit und ihre Vorstellung von Stadt.
Im Rahmen der Berlinale erhielten vier Filme aus den unterschiedlichen Sektionen bei den Teddy Awards Auszeichnungen für herausragende queere Inhalte.
Die einzigen ausschließlich von Filmkritikern vergebenen deutschen Filmpreise wurden auch 2015 im Rahmen der Berlinale vor hunderten Gästen überreicht.
Wie bereits im Vorjahr laufen auch 2015 rund dreißig NRW-geförderte Filme in den verschiedenen Sektionen der Berlinale – und auch ein Shooting Star kommt von hier.
Seit ihrer Hauptrolle in der ARD-Vorabendserie „Türkisch für Anfänger“ ist die 1983 in Teheran geborene Pegah Ferydoni einem breiten Publikum bekannt. Ab 5.2. ist sie in „300 Worte Deutsch“ mal wieder als Türkin im Kino zu sehen.
Während die Golden Globes wieder die Frage aufwerfen, ob das Fernsehen dem Kino den Rang abläuft, beschäftigt und bei den Oscars, warum nur weiße Schauspieler nominiert wurden und keine weiblichen Filmschaffenden.
Kino-Blockbuster wie „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ werden lange vor dem Erscheinen zu Bewusstsein gebracht: In Form von Informationsschnipseln und ersten Bildern. Das Publikum soll mitmachen.
Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren lief „Shoah“ von Claude Lanzmann in der Lichtburg Essen. Im ausverkauften Haus versuchte der Film darzustellen, was nicht darzustellen ist.
Regisseur Burhan Qurbani zeigte am 26.1. seinen Film "Wir sind jung. Wir sind stark." im Endstation.Kino in Bochum und sprach mit den Besuchern über die Situation damals und heute.
In der Reihe „Forum Master Film" stellte Regisseur Christian Wagner seinen Film „Das Ende der Geduld" vor und sprach mit den Zuschauern über den Umgang mit straffälligen Jugendlichen.
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
Eddington
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24