Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.605 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Film.

Wem gehört die Stadt?

„Buy Buy St. Pauli" im sweetSixteen Dortmund – Foyer 02/15

Irene Budde und Steffen Jörg waren mit ihrer Kamera stehts dabei im Kampf um die Esso-Häuser in Hamburg. Im sweetSixteen in Dortmund sprachen sie über ihre Arbeit und ihre Vorstellung von Stadt.

Queerer Kölner Kultstar

Udo Kier wurde bei den 29. Teddy Awards für sein Lebenswerk geehrt – Festival 02/15

Im Rahmen der Berlinale erhielten vier Filme aus den unterschiedlichen Sektionen bei den Teddy Awards Auszeichnungen für herausragende queere Inhalte.

Cinephilie oder Wirtschaftlichkeit

Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/15

Die einzigen ausschließlich von Filmkritikern vergebenen deutschen Filmpreise wurden auch 2015 im Rahmen der Berlinale vor hunderten Gästen überreicht.

Der erste NRW-Shooting Star

NRW-Empfang 2015 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/15

Wie bereits im Vorjahr laufen auch 2015 rund dreißig NRW-geförderte Filme in den verschiedenen Sektionen der Berlinale – und auch ein Shooting Star kommt von hier.

„Dieser Terror hat nichts mit Religion zu tun“

Pegah Ferydoni über „300 Worte Deutsch“, Pegida- und IS-Terror und arrangierte Ehen – Roter Teppich 02/15

Seit ihrer Hauptrolle in der ARD-Vorabendserie „Türkisch für Anfänger“ ist die 1983 in Teheran geborene Pegah Ferydoni einem breiten Publikum bekannt. Ab 5.2. ist sie in „300 Worte Deutsch“ mal wieder als Türkin im Kino zu sehen.

Zeit für Veränderungen

Golden Globe- und Academy Awards decken auf – Vorspann 02/15

Während die Golden Globes wieder die Frage aufwerfen, ob das Fernsehen dem Kino den Rang abläuft, beschäftigt und bei den Oscars, warum nur weiße Schauspieler nominiert wurden und keine weiblichen Filmschaffenden.

Digitale Film-Schnitzeljagd

Über das Anteasern von Hollywood-Filmen – Filmwirtschaft 02/15

Kino-Blockbuster wie „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ werden lange vor dem Erscheinen zu Bewusstsein gebracht: In Form von Informationsschnipseln und ersten Bildern. Das Publikum soll mitmachen.

Das Erfassen des Unbegreifbaren

„Shoah“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/15

Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren lief „Shoah“ von Claude Lanzmann in der Lichtburg Essen. Im ausverkauften Haus versuchte der Film darzustellen, was nicht darzustellen ist.

„Ein gordischer Knoten aus menschlichem Versagen"

„Wir sind jung. Wir sind stark.“ im Endstation.Kino – Foyer 01/15

Regisseur Burhan Qurbani zeigte am 26.1. seinen Film "Wir sind jung. Wir sind stark." im Endstation.Kino in Bochum und sprach mit den Besuchern über die Situation damals und heute.

Über Recht und Gerechtigkeit

„Das Ende der Geduld" im Kino im U Dortmund – Foyer 01/15

In der Reihe „Forum Master Film" stellte Regisseur Christian Wagner seinen Film „Das Ende der Geduld" vor und sprach mit den Zuschauern über den Umgang mit straffälligen Jugendlichen.

Neue Kinofilme

Karate Kid: Legends

Film.

HINWEIS