In der Lichtburg Essen präsentierte Margarethe von Trotta ihr Familiendrama „Die abhandene Welt“ und war voll des Dankes für das „tolle Premierenkino“.
Staunen, Stutzen, Schmunzeln – zum 17. Mal präsentiert der MuVi-Preis streitbare Clipkultur zu Stücken von Mouse on Mars, Kreidler oder Deichkind auf der großen Leinwand.
Experimentell und unkonventionell: Die Kunsthochschule für Medien Köln ist schon seit Jahren mit spannen Filmbeiträgen in Oberhausen vertreten. Anlässlich ihres 25. Jubiläums gab es bei den 61. Kurzfilmtagen ein Sonderprogramm mit ausgewählten Beiträgen von AbsolventInnen der KHM.
Der Muttertag ist ein guter Anlass, mal wieder einen Kinobesuch mit der Mutter zu planen. Mehrere Filme kreisen im Mai sogar um das Thema der Mutterschaft.
In Frankreich wurde der Preis für Kinotickets für Kinder auf 4 Euro gesenkt; das Experiment wurde zu einem Erfolg.
Die Schweizerin Stina Werenfels erzählt in„Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ vom sexuellen Erwachen einer behinderten 18-Jährigen. Wir sprachen mit der Regisseurin über ihren Film und über die Fragen, die er aufwirft.
Mit 24 Jahren spielte Nikolaj Coster-Waldau in seinem Kinodebüt „Nachtwache“ bereits die Hauptrolle. Am 14. Mai startet mit „Zweite Chance“ sein neuer Kinofilm, in dem er einen Mann verkörpert, der nach dem Tod seines Babys ein fremdes stiehlt.
Im ersten Jahr nach dem runden, 60. Jubiläum präsentiert sich das älteste Kurzfilmfestival der Welt gewohn diskussions- und experimentierfreudig.
Mit ihrem Dokumentarfilm „Von der Beraubung der Zeit“ gaben Daniel Poštrak und Jörn Neumann einen tiefgehenden Einblick in die Institution Gefängnis und regten zu einer Diskussion über die letzte Form der Sanktionierung an.
Mit einer Frauenquote von 100 Prozent begeisterten die Filme des diesjährigen Festivals und bewiesen, dass es an guten Regisseurinnen nicht mangelt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25