Es gibt 1 Beitrag von walhalla
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
19.12.2002
Es wurde ja nun nicht gespart im Auslassen von Details, wir konnten also eine stringente Handlung bewundern, die uns in ihren Bann zieht, mit atemberaubender Geschwindigkeit durch das Geschehen führt und wir uns zum Schluß fragen - wie, sind wir wirklich schon so lange hier gewesen?
Reduziert auf ellenlanges Schlachtengetümmel, rührselig dreinblickende Kinder und Halbwüchsige, die in Kettenhemden und Rüstung dem Tode entgegengeschickt werden, planlos in der Gegend umherirrende Hobbits mit einem Minimum an Dialog (im übrigen finde ich die Gratwanderung Gollum glaubwürdig rüberzubringen nicht gelungen), ich weiß nicht, ich weiß nicht. Ich glaube man kann diesen Film nur anschauen, wenn man das Original nicht kennt. Das Grundflair des Herrn der Ringe von Tolkien wurde im zweiten Teil nicht einmal mehr gestreift. Charaktere wurden verbogen, völlig unlogische Handlungsfortläufe eingebaut - wäre Frodo in Osgiliath wirklich dem König der Ringgeister begegnet, wäre das wohl das Ende gewesen - und wichtige Einzelheiten gnadenlos verändert. Man kann ja eine Geschichte zur Grundlage eines Films machen, aber wie wärs dann mit einem neuen Titel? Fazit: für meinen Geschmack viel zu sehr entfremdet!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24