Es gibt 1 Beitrag von squeezer
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
29.08.2006
ich bin mit grossen erwartungen in diesen film gegangen, schon allein wegen der doch recht positiven, wenn auch unterschiedlichen kritik in der presse. alles in allem bin ich jedoch nur entäuscht worden. die story des films war schlicht langweilig, jürgen vogle in der hauptrolle recht eintönig und die schiere überlänge des films machten das anschauen eher zur tortur. das der film mit markaberen sexuell en szenen übersäht ist war ja bekannt und auch nicht schlimm, jedoch stellte es sich herraus das diese perfieden szenen allmählich die überhand nahmen, und eine ohnehin nur schwer zu erkennende message gänzlich unterdrückten. der verdacht liegt nahe das der film durch diese szenen allenfalls schocken will um zuschauer anzuziehen, nicht aber um die story zu erzählen. Dazu kommen noch die extrem überzogenen schweigepausen der darsteller, die wortkargheit,d eren geeignetheit als stilistisches mittel zwar gegeben, aber masslos übertrieben worden ist. Die handy-cam stilistik und die ewigen grossaufnahmen die normalerweise klassisch auf ARTE bewundert werden können tragen ihr übriges dazu bei.
Fazit: 1/3 des kinosaals hatte sich vor beedigung der vorstellung geräumt und nach fast 3 stunden wahren ich und meine 5 begleiter alle heilfroh endlich draussen zu sein.
NICHT empfehlenswert

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24