Es gibt 1 Beitrag von pippo912
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
12.12.2016
Denis Villeneuve, bekannt durch letztjährigen Oskar-Aspiranten "Sicario", wagt sich mit seinem neuesten Werk "Arrival" an das nächste ambitionierte Leinwandprojekt. Dieses Mal läuft er sich mit einem intelligenten Sci-Fi-Thriller für sein Sequel zum Blade Runner, geplant für 2017, warm.
Sprachwissenschaftlerin Louise (Amy Adams) wird von der amerikanischen Regierung kontaktiert, um mit aus dem Nichts aufgetauchten Außerirdischen zu kommunizieren und herauszufinden, was sie im US Bundesstaat Montana suchen. Zeitgleich tauchen auf der Welt elf weitere, identische Raumschiffe auf. Den Hintergrund der Handlung, bzw die globalen Hintergünde, erfährt der Zuschauer durch Collagen aus Nachrrichtensendungen: Wie handeln die anderen Nationen und welche Auswirkungen hat das auf Louises Arbeit? Wird sie durch Entschlüsseln der Aliensprache einen Präventivschlag der Menschen abwenden können?
Auch im neusten Anlauf vermag der kanadische Regisseur vieles richtig anzustellen: Der Film sieht wunderbar aus. Die Kamera bildet ein herausragendes Zusammenspiel mit dem düsteren, ebenso minimalistischen wie kraftvollem Score.
Bestimmte Szenen, wie die Kontaktaufnahme der Protagonisten mit den siebenbeinigen Aliens beim ersten Betreten des muschelförmigen Raumschiffs, bleiben im Gedächtnis. Derart packend inszeniert, dass der gesamte Kinosaal im Kollektiv tief in seinen Sessel rutscht und die Augen nicht von der Leinwand lassen kann.
Auch positiv zu vermerken: Endlich mal wieder eine klischeebefreite, weibliche Protagonistin in einem Science Fiction-Film. Das hat doch mit Sigourney Weaver und Jodie Foster bereits herausragend funktioniert, warum also nicht häufiger?
Auch wenn kleinere Makel verhindern, dass der Film in die A-Liga der Sci-Fi-Streifen vorrückt, bspw. fällt die Zeichnung von Jeremy Renners Charakter viel zu flach aus, so ist er doch insgesamt mit dem Prädikat "höchst sehenswert" auszuzeichnen. Besonders auf der Leinwand!
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026