Es gibt 1 Beitrag von meine-meinung
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
31.07.2010
Also- ich muss nach dem Durchlesen der bisherigen Meinungen etwas beitragen zur Ehrenrettung dieses wirklich guten Films: ich sah ihn 2 mal, insgesamt waren es 8 Zuschauer- und die waren alle! bewegt, belustigt, hingerissen, bezaubert....-ein Tourettebetroffener war darunter, auch dem hat es sehr gefallen; na klar ist da nicht alles perfekt-logisch an dieser Geschichte, so ist der Film aber auch nicht angelegt, es ist eher ein Roadmovie, eine kommödiante Karrikatur diverser Symptome und eine Überlegung, was denn wohl passieren würde, wenn Zufall, Mut, Schneid, Eigensinn und eine hohe und auch rücksichtslose Authentizität aufeinanderträfen und eine gnadenlose Lebendigkeit entstünde, quasi ein jugendlicher Leicht-Sinn, den wir uns, sollte er mal in uns keimen, doch in aller Regel verkneifen - und gewiss ginge es auch nicht immer so gut aus, wie im Film, mit den Folgen, also hats ja seine Berechtigung, aber....ein Mehr an Lebendigkeit, Offenheit und Mut zur Leichtigkeit könnte pschische Symptome, manche Beule der Seele, vermeiden helfen,- und warum nicht gelgentlich machmal ver-rückter auf eine ver-rückte Welt reagieren? Was soll ich noch sagen- ich empfehle: anschauen!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24