Es gibt 1 Beitrag von katja_9999
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
Das Phantom der Oper
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
Lieber als Musical auf der Bühne
01.01.2005
Der Film ist so bunt und die Ausstattung so überladen, daß man sich die Augen reiben muß. Leider kommt kaum Spannung auf. Von der sich immer mehr zuspitzenden Dramatik, von der Böshaftigkeit des Phantoms, der alle nach seiner Pfeife tanzen läßt, kommt im Film im Gegensatz zum Bühnenmusical nicht allzuviel rüber. Das Phantom wird im Film zum Statisten degradiert, was man nicht unbedingt dem Schauspieler anlasten kann, sondern wohl eher der schlechten Regie zuzuschreiben ist. Christine, wirkt die ganze Zeit seltsam entrückt und irgendwie blutleer. Sie ist zwar eine sehr hübsche Darstellerin, hat aber leider in fast jeder Situation den gleichen Gesichtsausdruck drauf. Das alles synchronisiert wurde ist Geschmacksache, die Mundbewegungen stimmen nur allzudeutlich nicht mit den Liedtexten überein. Was wohl auch ein Grund dafür ist, daß der nötige Drive fehlt und alles etwas lahm wirkt. Uwe Kröger als deutsche Syncronstimme des Phantoms zu nehmen war ebenfalls eine schlechte Entscheidung. Er ist zwar ein toller Musicaldarsteller, kommt aber diesmal stimmlich an seine Grenzen, da er nun mal keine dunkle, wohltönende Opernstimme besitzt, wie beispielsweise andere Darsteller, die diese Rolle schon gesungen haben (Hartwig Rudolz). Die Idee, den Kronleuchter anders als im Musical erst kurz vor Schluß runterfallen zu lassen, ist dramaturgisch nicht schlecht, allerdings fragt man sich, warum dannach gleich die ganze Oper brennnt. In der Schlußszene kommt endlich mal die erhoffte Spannung auf, dies ist dann wirklich gut gespielt von dem Phantom-Darsteller, wie es sich nach Christine verzehrt und sie mit in seine Katakomben nimmt. Die Regie läßt ihn endlich mal zum Zuge kommen, nur leider etwas spät.
Ansonsten, lieber ins Theater gehen.