Es gibt 1 Beitrag von jehoho
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Ladykillers
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
Nur ein guter Film
18.08.2004
Das komische ist, dass man ja weiß, was einen erwartet, wenn man Fargo, The Big Lebowsky oder O Brother, where art thou bereits kennt.
Und sowas passiert dann auch wieder. Die Coen-Brüder bleiben sich treu. Die Charaktere kurz hinter der Grenze zur Überzogenheit, Bilder von entweder athmosphärischer oder schlicht geometrischer Wucht, die Geschichte - tja, auch hier eben auf der anderen Grenze zur Überzogenheit. Aber so soll es ja sein!
Tom Hanks brilliert in gewisser Weise. Er ist ganz Hanks und ganz Coen-Charakter - nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Und doch fällt dieses Werk hier etwas zurück. Wenn man was zu lachen haben will, kann man sich diesen Film durchaus anschauen. Wenn man skurrile Gestalten erleben will, kann man sich diesen Film anschauen.
Das Problem ist aber, dass dieses Werk eine gewisse routinierte Glätte aufweist. Der Film hinterlässt kaum Spuren im Kopf. Hanks kann mehr. Die Coens können mehr. Dennoch ist es ein guter Film. Aber eben nur ein guter Film.