Es gibt 1 Beitrag von d_vision
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
23.07.2008
...ist das, was uns Sally Hawkins als "Poppy" in Reinform präsentiert: Nach zwei Minuten spätestens hat jeder Zuschauer begriffen, dass Poppy eine manchmal witzige, meistens nervige Frohnatur auf Speed ist. Leider gibt Herr Leigh ihr alle Zeit und noch mehr mimischen Raum (ihr Mund will einfach nicht zugehen, selbst wenn sie nicht redet), uns diese Facette ihres Charakters immer wieder und wieder um die Ohren zu hauen und aufs Auge zu drücken. Wer´s bis dahin immer noch nicht verstanden hat, bekommt eine weitere halbe Stunde lang die Gelegenheit dies nachzuholen, denn: Die Handlung ist so dünn, bzw. nicht existent, dass alles, wirklich alles auf dem konstruierten Charme der Nervtöterin Polly basiert. Wenn es solch ein Drehbuch bis zum Film schafft, dann kann es nur einen Grund geben: einen Autor, Regisseur, dessen Name für gute Filme und gutbesuchte Kinosäle steht. Bislang.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24