Es gibt 4 Beiträge von Sara
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.10.2004
Ich habe mir aufgrund des Films das letzte Werk Wildes´ "De profundis" gekauft und es verschlungen. Für Außenstehende wirkt sein Handeln vielleicht nicht immer nachvollziehbar, der Film hat sich aber sehr nah an das o.g. Buch gehalten.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.10.2004
Besonders übel war die typische amerikanische Selbstbeweihräucherung: Minis in den Farben blau, rot und weiß. Woran erinnert uns das bloß...? Mußte mich den ganzen Film zusätzlich darüber ärgern.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.10.2004
Für mich gab es bei diesem Film nur eine Quintessenz: das Leben ist zu kurz um es sich gegenseitig schwerzu machen und sich zu quälen.
Wie schön alles hätte sein können zeigt ja schließlich das Ende.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.10.2004
Leider kann ich Gutzi nicht zustimmen. Der Film ist in der ersten Hälfte nicht nachvollziehbar und man fragt sich ständig, was das Ganze soll. Irgendwann steigt man dann dahinter, aber besser wird es dadurch auch nicht. Eigentlich ist man froh, wenn der Film zu Ende ist und man das Kino endlich verlassen kann. Nach den ersten Kritiken, die ich gelesen hatte, wollte ich den Film gar nicht sehen, weil sie so verheerend waren. Kurz vor dem Filmstart gab es da plötzlich sehr gute Kritiken. Jetzt muß ich mich fragen: waren diese etwa gekauft ;o)? Zu allem Überfluß lief der Film am Anfang noch nicht mal in der Originalversion; was für ein Armutszeugnis...
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24