Es gibt 11 Beiträge von PetePARKER
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
07.12.2005
warum müssen (Film-) Fans sich eigentlich immer streiten als besäßen sie ANTEILE an der Produktion? Dieser Film mag nicht jedermanns Sache sein, er ist sehr brutal, sehr eindimensional, voller Pulverrauch und Blut, Schießereien, Titten und Männerromantik, jedoch will er auch nie etwas anderes sein. Dieser Film ist wie die SinCity Comics, eine straighte Gaunergeschichte von harten Kerlen und Verbrechern, vermengt mit einem Stil der optisch und erzählerisch genauso kalt und scharf ist wie ein Messer. Wer niemals Dick Tracy Comics oder hartgesottene Detektivgeschichten mochte, wird auch den Film nicht mögen. Bleibt immer noch die Optik, welche schon Grund allein für einen Kinobesuch sein sollte. Der Frank Miller Fan wird sich an der 1:1 Umsetzung der Bilder freuen, der Unwissende an der erfrischenden Tatsache dass man sich selbst in Hollywood noch traut einen küntlerischen Film zu drehen.
Kommerz ist immer ein Faktum im Film gewesen ebenso wie in der Gegenwartskunst, denn was sich nicht verkauft kann nicht bestehen. Heute mehr denn je. Umso wertvoller ist die Tatsache dass dieser Film eine genaue Umsetzung der Comicgeshcichten ist, ohne verdrehte Plots oder aufgezwängte Kitschromantik (siehe *per Anhalter durch die Galaxis*). Dies ist wirklich kein typischer Hollywoodfilm, und das ist gut so.
Kinofilm ist nunmal nicht in erster Linie Kunst, es ist Unternhaltung mit variierendem Anspruch. Den wahren Kunstfilm gibt es einfach nichtmehr. vorallem nicht auf großer Leinwand, und wenn man wirklich sowas sucht sollte man sich am besten "find the fish" ansehen.
Die Erwartung an einen Kinofilm sollte nicht höher als die Erwartung an Belletristik sein. Es ist nunmal eine Geschichte, die unterhalten will. Manchmal findet man dazwischen auch hohe Literatur. Aber eben nur manchmal...
PS: Die Anonymität eines Internetforums verleitet oft zum schnellen Exzess, jedoch sollte sich eine Diskussion immer auf den virtuellen Raum des diskutierten Gegenstands beschränken, und nicht in persönliche Angriffe mutieren....auch wenn jemand zum zehnten mal ein bereits abgeschlossenes Thema anspricht.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24