Es gibt 1 Beitrag von Joutta
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
30.07.2009
Natürlich kein Vergleich zum Buch.
Es fehlen - trotz enormer Überlänge (zweieinhalb Stunden) - unwahrscheinlich viele Szenen, auch einige besonders witzige, auf die ich mich schon gefreut hatte. Es fehlen auch viele Personen aus dem Buch komplett.
Was mich aber noch mehr stört ist die Tatsache, dass einige Szenen hinzuerfunden wurden, die da eigentlich gar nichts zu suchen haben, und auch nicht wirklich passend erscheinen.
Trotzdem würde ich empfehlen, den Film anzugucken (allerdings nach Möglichkeit in Originalsprache, denn das hat viel mehr Atmosphäre, und die Urigkeit mancher Typen kommt viel besser zum Ausdruck, wirklich viel besser. Wenn man nicht alles versteht, das macht nicht so viel, wenn man weiß, was vorkommt).
Die Schauspieler sind einfach super, besonders Snape, Slughorn, Dumbledore, Ron und Lavender Brown fand ich toll, aber gut fand ich alle.
Es gibt auch einige sehenswerte Effekte. Sehr enttäuschend fand ich allerdings die Inferi. Sie sind kein bisschen gruselig, und ich verstehe ich nicht, wie man das fertigkriegt hat, die so ungruselig erscheinen zu lassen.
Man muss halt mit der Einstellung reingehen, dass man da einige Szenen aus dem Buch als Film sieht, und nicht eine Verfilmung des Buches, dann ist es eine sehenswerte Sache.
Aber schade finde ich es doch, dass nicht die relativ wörtliche Verfilmung der ersten beiden Bände fortgesetzt wurde ... man hätte ja aus jedem Band 2 oder 3 Filme machen können ... ich wäre in jeden einzelnen reingegangen ...

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24