Es gibt 1 Beitrag von DoenerBude
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
07.09.2005
Sehr witziger, großartig besetzter und stimmungsvoll photographierter Jarmusch Streifen. Bill Murray glänzt in den vielen, von Jarmusch eingefangenen Stilleben eines Menschen der, getrieben von seinem forensomanisch veranlagten Nachbarn, sich, eher widerwillig, auf eine Reise in die Vergangenheit begibt und somit einen kleinen Einblick in die Unwäg- und Unberechenbarkeiten des Lebens erfährt.
Mit viel Augenzwinkern erzählt jede "Episode" eine Geschichte über die Wichtig- und/oder Unwichtigkeit von Beziehungen und deren Einfluss auf Biographien.
Großartig sind auch die, wenn auch nur in Nebenrollen spielenden Ex-Frauen, die jede auf ihre besondere Art- und Weise Einblick in ihre Vergangenheit geben.
Wieder in der Gegenwart angekommen zeigt sich, daß sich das Leben halt doch im Jetzt abspielt und hinterlässt einen sichtbar verunsicherten Hauptdarsteller, der seine Lektion unfreiwillig gelernt zu haben scheint.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24