Es gibt 1 Beitrag von Alexi
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
22.02.2004
"Something's gotta give" bietet witzige Dialoge (Die Originalversion ist unbedingt zu empfehlen!) und Situationskomik, zu deren Unterhaltungswert Jack Nicholson mit seiner Mimik die wir in einigen Horrorfilmen fürchten gelernt haben, die aber hier irgendwie doch liebenswert wirkt, maßgeblich beiträgt und das alles untermalt von einer herrlichen Musikauswahl von Astrud Gilberto über Eartha Kitt zu The Flamingos. Köstlich und zugleich hintergründig die Idee, die Wiederbelebungsszene mit Marvin Gaye's "Let's get it on" zu unterlegen. :)
Vor allem Diane Keaton, die ich in anderen Filmen zwar immer als überzeugend empfand aber eben nicht mehr, liefert hier eine anrührende und komödiantische Spitzenleistung. Herrlich komisch spielt sie sich durch den mehrtägigen Weinkrampf ihres Charakters Erica Barry. Auch die sonstige Besetzung ist erste Sahne: Frances McDormands Part als feministische Schwester von Erica Barry, die den Macho Harry Sanborn (Nicholson) runterputzt ist herrlich, fällt aber leider sehr kurz aus. Nur Keanu Reeves als verliebter Arzt bleibt eher farblos. Im Mittelpunkt stehen eben die Hauptdarsteller und zu beobachten wie Harry, geläutert durch eine Attacke des selbigen sein Herz für eine Frau gleichen Alters entdeckt und die toughe aber zunächst verklemmte Erica seine Gefühle erwidert macht wirklich Spaß. Da verzeiht man auch gerne die kleinen Längen, die der Film bis zum unvermeidlichen Happy End aufweist. Denn eigentlich will man sich nie von diesen reizenden Charakteren trennen. :)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24