
Vergiss dein Ende
D 2011, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Andreas Kannengießer
Darsteller: Renate Krößner, Dieter Mann, Hermann Beyer, Martin Seifert, Franziska Jünger, Eugen Krössner
Drama aus der Pflegegesellschaft
Eigenes Leben
„Vergiss Dein Ende“ von Andreas Kannengiesser
Andreas Kannengiesser erzählt seinen Film nicht chronologisch. Das macht den Einstieg schwer, sein Thema hat er aber stets im Griff. Die Protagonisten sind seit Jahren an ihre pflegebedürftigen Partner gebunden und haben darüber ihr eigenes Leben verloren. So sehr, dass es nichts mehr wert zu sein scheint. Als sie aufeinander treffen entwickelt sich eine komplizierte Beziehung, aber sie merken dafür erstmals seit Jahren, dass sie noch leben.
Mit leichter Hand und nicht ohne Humor macht sich der Film an ein schweres Thema. Gleichsam sprunghaft und detailfixiert, umkreist er die Schicksale der Figuren und porträtiert sie liebevoll.
Filmkunstfest Schwerin 2011: Nachwuchsförderpreis
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25