
Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit
Deutschland, Dänemark 2015, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Martin Zandvliet
Darsteller: Roland Møller, Mikkel Boe Folsgaard, Joel Basman
>> www.unterdemsand.de
Antikriegsdrama
Hassen oder hassen wollen
„Unter dem Sand“ von Martin Zandvliet
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, die dänische Küste ist vermint. Einem verbitterten dänischen Unteroffizier werden elf junge, deutsche Kriegsgefangene unterstellt, die innerhalb von drei Monaten einen Strandabschnitt von 45.000 Tretminen säubern sollen. Die Jugendlichen erwartet eine Zeit nicht enden wollender Todesangst.
Das Drama widersteht der Versuchung, der historischen Geschichte ein konstruiertes Abenteuer-Gerüst aufzusetzen und konzentriert sich stattdessen auf das alltägliche, grausame Geschehen. Neben den verlorenen Seelen der mehrfach gestraften Kindersoldaten, richtet das Drama seinen Blick ebenso auf die Wut und die Macht der Befreiten. Es ist aufregend, wie dabei das Spektrum zwischen hassen und hassen wollen diskutiert wird. Karg, lehrreich, ungeschönt.
Film Festival Göteborg 2016: Bester nordischer Film, Martin Zandvliet
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25