Toy Story 3
USA 2010, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Lee Unkrich
Darsteller: S: Michael "Bully" Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz
hach
Kollerteral.. (54), 22.12.2010
Auch ich bin kein Fan der ersten beiden Teile und doch mich hat gegen Ende ganze zweimal der schon aus "Ratatouille" und "Oben" berüchtigte Pixar-Effekt gepackt. Ich weiß nicht wie sie's immer wieder schaffen.. *schnief*
süüüüsssss!
ahloek (6), 11.09.2010
einfach süss. ein film für die ganze familie und wenn man keine kinder hat oder noch nicht oder so, geht man auch alleine.schöne story, witzige einfälle,
rasante und langsame momente, woody und buzz sind
die besten !!
Ja, ...
woelffchen (597), 31.08.2010
... das ist mal wieder Animation in Perfektion, was die von Pixar da abliefern.
Eine tolle Geschichte - perfekt inszeniert!
(Aber man muß sie mögen, diese "Trickfilme", um etwas damit anfangen zu können.) Dann ist es ein Genuß.
Kinderquatsch mit Bully
andyp1980 (5), 23.08.2010
Auch wenn der Film am Anfang ein wenig braucht um auf Touren zu kommen, er wird von Minute zu Minute besser. Tolle Animation und schöne Story!
Hier werden Kindheitserinnerungen wach. Und mal ehrlich: Möchten wir nicht alle manchmal wieder gerne "Kind" sein!? Für 103 Minuten lässt Regisseur Lee Unkrich es zu...
Geschafft
Colonia (683), 19.08.2010
Sie haben es mal wieder geschafft, die Zauberer von Pixar. Ich bin völlig aus dem Häuschen. Ein neues Meistererk, ein würdiger Abschluss der Serie. Keinen Deut schlechter als seine Vorgänger. Düsterer, ernster als Teil 1 und 2. Einfach großartig.
Die kleinen bunten Spielzeuge machen ganz, ganz großes Kino. Optisch und technisch sowieso. Aber mit großen Emotionen und immer erfreulich diesseits der Kitschlinie. Keine Ahnung, wie sie das immer wieder hinbekommen.
Am Ende
otello7788 (554), 07.08.2010
Ich war nie der grosse Toy Story Fan und daran hatte sich auch bis zur circa 85ten Minute nicht viel geändert. Nett, unterhaltsam, aber nie so überzeugend und rührend wie "Ratatouille" oder "Oben".
Dann aber haben sie mich gekriegt. Ich verrate nicht wieso, dann müßte ich Spoileralarm schreiben. Aber wer am Ende keine Tränen in den Augen hat, der hat kein Herz oder kann sich nicht mehr verzaubern lassen.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.