Top Gun: Maverick
USA 2022, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Joseph Kosinski
Darsteller: Tom Cruise, Miles Teller, Jennifer Connelly
>> paramount.de/top-gun-maverick
Top fun
Das Auge (316), 06.06.2022
Vorweg: Es handelt es sich um einen Film und nicht um Realität. Natürlich ist jeder vernünftige Mensch gegen Krieg und Gewalt. Leider ist die Welt nicht nur friedlich und es gibt Waffen und Soldaten/innen.
Daher ist der Plot realistisch, denn es gibt nun mal Flugzeuträger und Jagdflugzeuge. Er ist genauso realistisch wie ein Krimi mit Mafia, ein Liebesfilm, eine Kommödie, ein Drama, all das gibt es nunmal.
Ich gehe ins Kino, um mich unterhalten zu lassen. Vielleicht auch mal, um etwas zu lernen oder zu sehen, was in meiner kleinen Welt nicht vorkommt.
Top gun Maverick ist Unterhaltung pur. Der erste Film wird intelligent weiter geführt und alle alten Säcke wie ich freuen sich, wenn es dem Altmeister gelingt, den Jungspunden noch mal zu zeigen, was er so drauf hat.
Realistisch ist dies natürlich nicht, aber es macht Spass, sich dem hinzugeben für 2 Stunden, auch wenn es insgesamt ein Märchen ist.
Meine Frau und ich haben den Film genossen. Das ist mehr, als man von vielen anderen Filmen sagen kann. Also reingehen und nicht zu verkopft sein. Wer Aktion erleben will, ist hier goldrichtig. Wie immer: Die Leinwand kann nicht groß genug sein.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.