Saw
USA 2004, Laufzeit: 100 Min.
Regie: James Wan
Darsteller: Cary Elwes, Danny Glover, Ken Leung, Dina Meyer, Monica Potter, Michael Emerson, Tobin Bell, Makenzie Vega, Shawnee Smith, Benito Martinez, Leigh Whannell
DER REINE WAAAAAHNSINN!!!!!!!!
bruzzeler (17), 09.06.2005
WOW was für ein FILM!!!!!! Ich bin heute noch fasziniert und habe ihn jedem empfohlen und auch wiedrum von Jedem ein super Feedback bekommen! Endlich mal was originelles! Nicht so blutig aber HORROR PUR! Und das tollste: Das Ende verrät das es einen 2 Teil gibt! Und trotzdem hatte der 1 Teil eine irre Poente..
auf bald..
Un"säge"lich
Fuxx (1), 09.03.2005
Ich bin weder prüde noch empfindlich, aber das hier kommt direkt nach Kinderporno. Der Regisseur gehört in psychiatrische Behandlung.
Spannend von Anfang bis Ende.
derroenne (1), 01.03.2005
Was soll das ganze gemotze? Ich fand den Film super. Der Film beginnt sehr ungewöhnlich und entwickelt sich dann in immer neuen überraschenden Wendungen und es bleibt bis zur letzten Minute spannend. An einigen Ecken ist er wirklich sehr unlogisch, das muss man leider zugebend. Trotzdem lohnt er sich sehr.
Ach nö!
mett-and-bad (6), 17.02.2005
Die Handlung unlogisch, die Darsteller unglaubwürdig. So ziemlich alle Besucher des Kinos gingen mit langen Gesichtern nach Hause. Kategorie: ach nö!
Horror?
Tetischeri (79), 11.02.2005
Is schon teilweise eklig. Kann aber "Dem Schweigen der Lämmer" nicht das Wasser reichen. Ich konnte trotzdem gut schlafen.
saw´n shit
Ronin (80), 07.02.2005
oh, man.
was ein scheiß.
o-k. der film hatte ein, zwei nette ideen und es war auch teilweise spannend, aber das entschuldigt noch lange nicht die unoriginalität mit der hier zu werke gegangen wird.
hauptsache:
schockin & surprising. DAS muss wohl die devise der filmemacher gewesen sein.
ob dabei die logik auf der stecke bleibt??? hm.
wen juckt´s?! das kinopublikum ist saudämlich und lässt sich sowieso von jedem drittklassigen hollywood-film einlullen. wobei ich beim letzterem definitv zustimme.
ich möchte nichts verraten über das ende, denn es ist schon überraschend, aber:
es ergibt keinen SINN. unlogisch.
man, was ahbe ich gegen ende über das gewimmere und geheule (und über die dummheit danny glovers) der beiden "insassen" gelacht... oh, man...
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 09/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.