Rosemaries Baby
USA 1967, Laufzeit: 137 Min., FSK 16
Regie: Roman Polanski
Darsteller: Mia Farrow, John Cassavetes, Ruth Gordon, Maurice Evans, Ralph Bellamy, Angela Dorian, Patsy Kelly
1966 - Das Jahr EINS
Kinokeule (541), 22.02.2005
Wunderbare Schauspieler und eine durch Kamera und Ausstattung hervorragend gebildete Atmosphäre machen diesen Gruselfilm zum Klassiker, den ich mir in regelmäßigen Abständen mal wieder anschaue. Langsam, sehr langsam, entwickelt sich das hypnotische Grauen. Auch nach 40 Jahren bietet der Film bis zum Ende Gänsehautgarantie ohne billige Schockmomente. Danke, Herr Polanski (5 Sterne).
gut!!
Dagi Bloom (23), 12.01.2005
Nun, Paranoia habe ich zum Glück nicht bekommen, dennoch war der film einfach genial.
Es gibt heutzutage leider selten Horrofilme, die vollkommen ohne Blut und diverse Monster auskommen. Nun, Polanski schafft es einen überzeugenden Film zu drehen, aber andererseits ist dieser Film nun auch über 30 Jahre alt!
Was mir gefallen hat, war Ruth Gorden, als "böse" Mieterin, die ich zuvor nur aus "Harold and Maude" kannte.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
polanski wird eines tages den ehrenoscar für sein lebenswerk bekommen. selten so was klaustrophobisches gesehen. man zieht die füsse ans kinn. bitte alleine angucken und paranoia bekommen!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025