Rat Race - Der nackte Wahnsinn
USA 2001, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Jerry Zucker
Darsteller: Rowan Atkinson, John Cleese, Whoopi Goldberg, Cuba Gooding jr., Seth Green, Jon Lovitz, Breckin Meyer, Kathy Najimy, Amy Smart, Lanei Chapman, Vince Vieluf, Paul Rodriguez, Wayne Knight, Dave Thomas, David Lereaney, Dean Cain, Jared Van Snellenberg, Kathy Bates, Gloria Allred, Steve Harwell
Von Mal zu Mal besser
grizzly1965 (6), 10.04.2010
Mal wieder 'Rat Race' gesehen ... jedes Mal freue ich mich wieder auf die altbekannten Gags ... das 'Barbie Museum', der Transvestit in der 'I Love Lucy'-Gruppe, das Zungenpiercing (unbedingt in der Originalfassung gucken) und und und ... und ich entdecke immer wieder was Neues ...
Dazu ein begeistertes Ensemble und die Kuh.
Ganz in die Top-Liga schafft es dieser Film leider nicht - da ist dann auch das versöhnliche Ende nicht unschulidg; aber dafür nimmt sich der Film die Zeit, seine Gags aufzubauen und diese auf den Punkt zu bringen
Freue mich schon auf das nächste Mal.
Wohl nächstes Jahr ,0)
mit freunden......
eyore (35), 30.06.2002
....kann man sich diesen film wunderbar ansehen. es gab zwar auch (wenige) schwächere momente, aber lustig ist dieser film allemal. die absurden wetten die reiche scheichs und japanische geschäftsmänner abschließen sind genauso witzig wie das rennen nach silver city selbst. natürlich müssen auf diesem weg so einige hürden genommen werden ( eichhörnchen, eine "i love lucy" tagung, ein untreuer freund der erbarmungslos gejagt wird, usw.). wer aus dieser zusammengewürfelten mannschaft wird wohl zuerst am ziel sein?
wer einen unterhaltsamen abend verbringen will, dem sei dieser film wärmstens empfohlen.
Ähm ja...
Cologne (63), 25.06.2002
Was soll man zu diesem Film schreiben? Er hat seine genialen, aber auch schlechte momente. Ein reicher Hotelbesitzer veranstaltet ein Rennen. Wer zuerst in Mexiko-City (glaub ich) ist, darf die 2 Millionen Doller behalten. Und im Hintergrund wetten "reiche" Leute auf den Ausgang des Rennes, wovon die Teilnhemer nichs wissen. Daß das Rennen nicht ohne Probleme bleibt kann man sich ja denken, und verschiedene Dinge sind auch richtig gut. z.B. die Eichhörnchen und der Besuch des Hubschraubers beim Freund ;o) Ok, über die Rolle von Rowan Atkinson kann man sich streiten, aber wer ihn mag, wird auch diesen Film gut finden. Das Ende hätte etwas anders sein können, aber bißchen sozialkritisch müssen die Amerikanischen Filme ja neuerdings sein. Fazit: Eine Alternative wenn man nicht weiß, was man schauen soll, oder schon alles andere gesehen hat.
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 09/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.