Quartett
GB 2012, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Dustin Hoffman
Darsteller: Maggie Smith, Michael Gambon, Billy Connolly, Tom Courtenay, Pauline Collins, Sheridan Smith
>> www.quartett-derfilm.de/
Öde
Das Auge (345), 20.02.2015
Ich muss mich leider der ersten Kritk "Schade" anschließen. Hoffmann ist kein Regisseur. Das gute Ensemble mit bewährten Schauspielerinnen und Schauspielern wurde verschenkt.
Ich bin begeistert
moma (1), 31.05.2013
Ein wahrlich menschlicher, warmherziger und musikalischer Film! Voller witziger, geistreicher und liebevoller Details.
Es ist mir ein Rätsel, dass die Kameraführung den Moden angepasst werden muss: Eine 2013er-Kameraführung ist vielleicht für die Hollywood-Meterware nötig, in einem seriösen guten Film sollte sie doch wohl immer zu der Geschichte und der Atmosphäre passen.
Ich verließ das Kino von innen erwärmt, so dass mir auch das usselige Wetter nichts anhaben konnte.
Schade
Mercier (1), 15.02.2013
Wir wollten einen unterhaltsamen Abend bei einem Film verbringen, der, laut Filmankündigung, genau unseren Nerv treffen sollte. Nach einer halben Stunde waren wir völlig entnervt und gelangweilt. Die Kameraführung war ein Skandal und erinnerte an die achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Wie kann man diese an sich witzige und schöne Geschichte nur so langweilig inszenieren? Die schauspielerische Leistung der Altstars war alles andere als inspirierend. Schade. Herr Hoffman: Wir alten sind noch nicht so senil, wie Sie es sich offensichtlich vorstellen und wissen genau, was einen guten Film ausmacht. Bitte bleiben Sie bei Ihrer wahren Profession und schauspielern lieber. Regie ist nicht Ihr Ding!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24