Quartett
GB 2012, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Dustin Hoffman
Darsteller: Maggie Smith, Michael Gambon, Billy Connolly, Tom Courtenay, Pauline Collins, Sheridan Smith
>> www.quartett-derfilm.de/
Öde
Das Auge (312), 20.02.2015
Ich muss mich leider der ersten Kritk "Schade" anschließen. Hoffmann ist kein Regisseur. Das gute Ensemble mit bewährten Schauspielerinnen und Schauspielern wurde verschenkt.
Ich bin begeistert
moma (1), 31.05.2013
Ein wahrlich menschlicher, warmherziger und musikalischer Film! Voller witziger, geistreicher und liebevoller Details.
Es ist mir ein Rätsel, dass die Kameraführung den Moden angepasst werden muss: Eine 2013er-Kameraführung ist vielleicht für die Hollywood-Meterware nötig, in einem seriösen guten Film sollte sie doch wohl immer zu der Geschichte und der Atmosphäre passen.
Ich verließ das Kino von innen erwärmt, so dass mir auch das usselige Wetter nichts anhaben konnte.
Schade
Mercier (1), 15.02.2013
Wir wollten einen unterhaltsamen Abend bei einem Film verbringen, der, laut Filmankündigung, genau unseren Nerv treffen sollte. Nach einer halben Stunde waren wir völlig entnervt und gelangweilt. Die Kameraführung war ein Skandal und erinnerte an die achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Wie kann man diese an sich witzige und schöne Geschichte nur so langweilig inszenieren? Die schauspielerische Leistung der Altstars war alles andere als inspirierend. Schade. Herr Hoffman: Wir alten sind noch nicht so senil, wie Sie es sich offensichtlich vorstellen und wissen genau, was einen guten Film ausmacht. Bitte bleiben Sie bei Ihrer wahren Profession und schauspielern lieber. Regie ist nicht Ihr Ding!
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.