
Min Dit - Die Kinder von Diyarbakir
D/TK 2009, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Miraz Bezar
Darsteller: Senay Orak, Muhammed Al, Hakan Karsak u. a.
Diyarbakir, eine Stadt im türkischen Kurdistan. Die Eltern zweier Kinder werden von türkischen Paramilitärs ermordet. Schon bald sind Gulistan und ihr Bruder obdachlos und werden von Straßenkindern aufgenommen. Sie beißen sich durch, bis sie eines Tages von der Vergangenheit eingeholt werden. Mit seinem von Fatih Akin produzierten Langfilmdebüt möchte Miraz Bezar an die politischen Gewaltakte gemahnen, die paramilitärische Todesschwadrone in den 90er Jahren an den Kurden begannen – und die bis heute nicht gesellschaftlich aufgearbeitet wurden. Das Schicksal der zwei traumatisierten, ihrer Zukunft beraubten Geschwister steht exemplarisch für die Geschichten, die Bezar vor Ort recherchierte. Der Regisseur erzählt schonungslos und lebensnah, gegen Ende setzt er zunehmend auf Spannung. Vor allem aber ist sein Debüt ein trauriger Film, erzählt aus der Sicht zweier Kinder, die von den Laiendarstellern großartig verkörpert werden.
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25