Lakeview Terrace
USA 2008, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Neil LaBute
Darsteller: Samuel L. Jackson, Kerry Washington, Eva LaRue, Lynn Chen, Elizabeth Tulloch, Patrick Wilson, Keith Loneker, Robert Dahey
Sehr guter Ensemblefilm
socsss (63), 19.12.2008
Lakeview Terrace ist ein vielschichtiges Drama über alltäglichen Rassismus, Nachbarschaftsstrietigkeiten, Erziehungsprobleme und Ehestreit! All dies steigert sich bis hin zur kataklystischen Gewaltexplosion jenseits des Alltäglichen. Viele komplexe Themen werden grossenteils stimmig abgehandelt, ohne dass sich der Film (allzu sehr) verzettelt!
Der Film bezieht seine Kraft, seine Stärke und seine Qualität aus der selbigen seiner Hautdarsteller, wobei ich keinen der vier (wenn man Abels Tochter mitrechnen mag) herausstellen mag, weil ich alle Leistungen bemerkenswert gut fand! Übrigens: Irgendwie fehlt da in den oben angeführten Credits der nicht ganz irrelevante Herr Wilson...
Zurück zum Thema: Der Spannungsaufbau, die Spirale der Abneigung und der Gewalt, die Ambivalenz der Charaktere und der Einstellung zu diesen als Zuschauer - all dies wird stimmig und überzeugend vermittelt und fesselt bis zum Schluß!
Dieser ist allerdings ziemlich misslungen. Hollywood läßt grüßen! Ich will hier keine Einzelheiten verraten, um nicht Beschimpfungen zu riskieren, aber gen Ende wird hollywoodangemessen dick aufgetragen und der Film versinkt in Klischees und Gewalt.
Wenn man davon absieht: Eine sehr empfehlenswerte Alltags- und Charakterstudie! Aber, um den Kommentar eines Freundes zu zitieren: Kein "L.A. Crash"...
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24