Kingsman: The Secret Service
Großbritannien 2014, Laufzeit: 129 Min., FSK 16
Regie: Matthew Vaughn
Darsteller: Colin Firth, Taron Egerton, Samuel L. Jackson, Mark Strong, Mark Hamill, Sofia Boutella, Michael Caine
>> www.kingsman-derfilm.de/
Edel-Burger
Gorgo74 (57), 01.03.2019
Also der war wie wenn man edelste Zuaten nimmt und daraus nen doofen Burger macht. Einfach wenig für das, was da an Schauspielern mit dabei war. Handlung komisch, Action noch mehr. Wie im Mortal kombat Game manchmal.
Königlich
Das Auge (345), 22.05.2015
Wölfchen hat den Film zerissen - ich finde ihn unterhaltsam. Natürlich ist alles over the top, natürlich geht es um die Weltherrschaft, natürlich ist der Bösewicht angenehm wahnsinnig, aber die Schauspieler sind gut, die Story ist ok. und letztlich ist es ein amüsanter Aktion-Film, von dem man keine philosophischen Erkenntnisse erwartet. Durchaus sehenswert für Freunde des leicht überdrehten anglophilen Agenten-Genres.
Chaotischer Klamauk
woelffchen (597), 15.03.2015
Ein Film im Stil der James Bond 007-Filme – aber Lichtjahre entfernt von dessen Qualitäten. Was in über zwei langen und meistens langweiligen Stunden auf den Zuschauer hernieder geht ist eine Melange aus Ansätzen eines seriösen Spionage-Thrillers (Michael Caine, Colin Firth) und einer absurden Geschichte, die keinen verfolgbaren roten Faden hat und immer dann, wenn sie etwas Wesentliches erzählen will oder sollte, sich in chaotischen action-Szenen meint austoben zu müssen. Diese Szenen sind dann handwerklich so miserabel, dass sie kaum zu ertragen sind. Der ganze Film ist gemacht nach dem Motto: „Versuchen wir’s mal – es kann ja nur daneben gehen.“
Fazit: Absolut nicht zu empfehlen – Zeit- und Geldverschwendung.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025