Familienfest
Deutschland 2015, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Lars Eidinger, Michaela May, Jördis Triebel, Marc Hosemann
>> www.familienfest-derfilm.de/
★★★★★☆
Cinemoenti (173), 31.10.2015
Wir haben es hier mit einem Schauspielfilm hoher Güte zu tun, der frei von Normen eindringlich erzählt, darstellerisch ein Hochgenuss, auch wenn das Thema nun wirklich zum Heulen ist. Dass dieses Ensemble (Halmer! Elsner! Eidinger! Triebel!) zusammen spielt, ist wirklich ein Glück.
Und der Film wirkt nach wie ein leichtes Erdbeben... Also, wenn man Dramen mit komischem Beiklang mag: unbedingt im Kino ansehen!
Starkes Familiendrama
Nick (40), 25.10.2015
Hannes Westhoff, berühmter Pianist und gefürchteter Misanthrop, wird 70. Nur widerwillig erscheinen seine drei Söhne und deren längst geschiedene Mutter zum Geburtstagsfest - zu tief sind die Wunden, die der zynische Patriarch ihnen schlug. Und so geht es weiter, schnell läuft der Geburtstag aus dem Ruder. Erst als klar wird, dass auch der Tod Einzug in die väterliche Villa gehalten hat, als es für Vieles schon zu spät ist, erst da gelingt es den Beteiligten, ihre hinter Schutzwällen verborgenen Emotionen zu befreien und zu einfacher Menschlichkeit zurückzukehren.
Starker, sensibler, gut erzählter Film. Empfehlenswert.
Deutsche Gemütlichkeit
woelffchen (584), 18.10.2015
Wohl jeder deutsche Bürger, der sich, grob gesagt, zum Bereich der Mittelschicht zählt, sei sie nun gehoben oder einfach nur mittel, wird sich irgendwo in diesem Film wiederfinden. Daher ist dieser, handwerklich perfekt gemachte Film sehr sehenswert. Man kann sogar einiges daraus lernen, nämlich aus den Fehlern, die dort gemacht werden. Damit man alles gleich besser versteht, sollte man folgendes wissen: Der Hausherr lädt zu seinem 70. seine Ex (H.Elsner), mit der er drei Söhne hat, in sein Haus, in dem er jetzt mit seiner 2. Frau lebt, ein. Alles andere erkennt man von selbst. Fazit: Ansehen!
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.