Familienfest
Deutschland 2015, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Lars Eidinger, Michaela May, Jördis Triebel, Marc Hosemann
>> www.familienfest-derfilm.de/
★★★★★☆
Cinemoenti (173), 31.10.2015
Wir haben es hier mit einem Schauspielfilm hoher Güte zu tun, der frei von Normen eindringlich erzählt, darstellerisch ein Hochgenuss, auch wenn das Thema nun wirklich zum Heulen ist. Dass dieses Ensemble (Halmer! Elsner! Eidinger! Triebel!) zusammen spielt, ist wirklich ein Glück.
Und der Film wirkt nach wie ein leichtes Erdbeben... Also, wenn man Dramen mit komischem Beiklang mag: unbedingt im Kino ansehen!
Starkes Familiendrama
Nick (40), 25.10.2015
Hannes Westhoff, berühmter Pianist und gefürchteter Misanthrop, wird 70. Nur widerwillig erscheinen seine drei Söhne und deren längst geschiedene Mutter zum Geburtstagsfest - zu tief sind die Wunden, die der zynische Patriarch ihnen schlug. Und so geht es weiter, schnell läuft der Geburtstag aus dem Ruder. Erst als klar wird, dass auch der Tod Einzug in die väterliche Villa gehalten hat, als es für Vieles schon zu spät ist, erst da gelingt es den Beteiligten, ihre hinter Schutzwällen verborgenen Emotionen zu befreien und zu einfacher Menschlichkeit zurückzukehren.
Starker, sensibler, gut erzählter Film. Empfehlenswert.
Deutsche Gemütlichkeit
woelffchen (597), 18.10.2015
Wohl jeder deutsche Bürger, der sich, grob gesagt, zum Bereich der Mittelschicht zählt, sei sie nun gehoben oder einfach nur mittel, wird sich irgendwo in diesem Film wiederfinden. Daher ist dieser, handwerklich perfekt gemachte Film sehr sehenswert. Man kann sogar einiges daraus lernen, nämlich aus den Fehlern, die dort gemacht werden. Damit man alles gleich besser versteht, sollte man folgendes wissen: Der Hausherr lädt zu seinem 70. seine Ex (H.Elsner), mit der er drei Söhne hat, in sein Haus, in dem er jetzt mit seiner 2. Frau lebt, ein. Alles andere erkennt man von selbst. Fazit: Ansehen!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.