Ewige Jugend
Italien, Frankreich, Schweiz, Großbritannien 2015, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Paolo Sorrentino
Darsteller: Michael Caine, Harvey Keitel, Rachel Weisz, Jane Fonda, Paul Dano
>> www.wildbunch-germany.de/movie/ewige-jugend
Zweitbester Film des Jahres
Das Auge (322), 30.12.2015
nach Holmes. Im Übrigen auch mit einer Traumsequenz, die als Aktionszene durchgeht. Aber das führt in die Irre. Ein Bilderbogen, mal echt, mal traumverloren, aus der Zeit gefallen, wie alte Menschen schon mal sind. Ein Wechselbad, langsam und mit einem ruhigen Rhythmus erzählt, nie langweilig. Vor allem die kleinen Gesten, Blicke und das nicht Ausgesprochene erzählen mehr, als die Worte, die fallen. Insbesondere die Dramödie der Familie und Freundschaft berührt, erinnert an selbst Erlebtes und Verdrängtes. Ein Film, wie eine Ode an das Leben, das späte Glück und Unglück. Die Schauspieler und Schauspielerinnen sind im Olymp und zeigen uns unsere Stärken und Schwächen.
★★★★★★
Cinemoenti (173), 19.12.2015
Sorrentino erzählt wieder felliniesk, das macht mir Spaß, das ist höchst befriedigend, das amüsiert, das lässt mich schweben.
Dabei ist der Film natürlich mehr als die meisten Geschmacksache: da ist keine action und kaum erzählbare Handlung, und der Film ist verdammt lang. Sowas muss man mögen, und jene, die schon so ein dumpfes Bauchgefühl haben, sollten ihn ggf. lieber meiden.
Mein Eindruck: über jeden Zweifel erhaben.
Meditation über das Altern an sich
woelffchen (597), 29.11.2015
Ein überwältigender Bildersturm, der meistens mehr aussagt als die geschliffenen Dialoge, die sich in philosophierender Art und Weise, angereichert durch Witz, Ironie und Sarkasmus über den Sinn des Lebens auslassen, ergeht über den Zuschauer, der sich ihm hingeben kann wie in einem Traum. „Seltsam distanziert und surreal muten all die menschlichen Interaktionen an, absurd der Blickwinkel, in dem die Eigenheiten und Handlungen der Charaktere eingefangen werden. Momente erhabener Schönheit weichen nicht selten humorvoller Skurrilität. Sorrentinos Abgesang auf den Prozeß des Alterns ist bildgewaltig und imposant.“ (N. Brohammer in biograph). Die Botschaft, die dieser Film vermittelt ist allerdings nur einseitig, da sie sich ausschließlich auf den Bereich der menschlichen Gefühle im Diesseits beschränkt, ohne auch nur einmal eine transzendente Perspektive des menschlichen Lebens im Jenseits zu erwähnen. Gleichwohl: Sehr sehenswert!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.