Donnie Darko
USA 2001, Laufzeit: 120 Min.
Regie: Richard Kelly
Darsteller: Holmes Osborne, Jake Gyllenhaal, Jena Malone, Katherine Ross, Mary McDonnell
Ein komischer Film
nate (49), 23.08.2010
Dieser Film findet durch seinen ungewöhnlichen Stil, der Story, den nicht immer guten Darsteller, dem Soundtrack und seiner tragikomischen Atmosphäre zu einem sehr eigenen Rythmus. Sicherlich kein Film für jeden. Ein Film, der mich persönlich sehr tief berührt hat und über den ich lange nachdenken musste. Es schadet keinesfalls ihn häufiger zu sehen, denn mit jedem Mal entdeckt man neue Details, die den Film zu einem runden Ganzen bilden. Ein einzigartiges Erlebnis! 5 Sterne
Wurmlöcher und das Osterhasi...
Lübke (31), 21.10.2004
Letztlich waren es die Beiträge dieses Forums, die mich dazu gebracht haben, diesen herrlich verwirrten und verwirrenden Film überhaupt anzuschauen ? zum Glück! Wenn ich ehrlich bin lösten der Titel ?Donnie Darko? und das Monsterhasen-Billboard bei mir doch einige Vorbehalte aus, und bei aller nachheriger Begeisterung muss ich doch einräumen, dass Story und Umsetzung sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen können ? eine Grundaffinität zum Absurden sollte schon vorhanden sein.
Wer also eine Mischung aus kleinbürgerlichen Vorstadtgeschichten, Teenagerschwierigkeiten, ansatzweise temporaler Mechanik und Übersinnlichem ansprechend findet, ist mit ?Donnie Darko? mehr als nur gut beraten. Obwohl schon mehr als einmal genossen, bin ich mir nicht recht sicher alles richtig verstanden zu haben. Im übertragenen Sinne gilt für mich hier das musikalische Prinzip: Man muss nicht zwingend den Text verstanden haben, um einen Song schön finden zu können...
Nebenbei bemerkt hat Patrick Swayze hier endlich eine Rolle gefunden, die ihm außerordentlich gut zu Gesichte steht.
Resümee: lay-back-relax-Wahnsinn vom Feinsten mit sehr schön zusammengestelltem Soundtrack. It?s a very very mad world. Mehr davon!!
nochmaaal
leila (39), 04.10.2004
anfangs ein wenig schleppend entwickelt dieser film seinen ganz eigenen rhythmus und eine eigenartige atmosphaere die schleichend auf einen uebergeht. nachdenklich, duester, jedoch stellenweise auch richtig witzig - passt donnie darko in kein bekanntes schema, und das ist es letztendlich auch was ihn ausmacht.
auf jeden fall ist es einer der filme die man sich immer wieder und wieder angucken kann bzw vielleicht sogar sollte.
Düster
bensi (120), 02.10.2004
Was für eine Idee!
Schon die Namen der Protagonisten sind genial passend. Dazu eine Geschichte, die sowohl filmisch und künstlerisch, als auch philosophisch höchst anspruchsvoll und interessant ist und vor allem ausgearbeitet wurde, bis ins letzte abstrus-surrealistische Detail.
Ein Kultfilm!
nicht mehr wirklich geheim aber dennoch Tip!
miro279 (54), 20.05.2004
Schwer zu sagen um was es eigentlich geht in diesem Film, eine Flugzeugturbine fällt nachts in das Haus von Donnies Eltern und er wird von Visionen geplagt, die ihm das Ende der Welt hervorsagen, Verbindungen bestehen durchaus, allerdings wäre es wohl falsch diese hier zu erklären.. Vielleicht nur soviel: woher die Turbine kommt weiss anfangs niemand so recht!
Fest steht, das hier sehr fesselnde Bilder, ein grossartiger Soundtrack und gute schauspielerische Leistung zusammentreffen. Über die sicher ziemlich mystische Handlung hinaus werden pauschale Ansichten über den Haufen geworfen, wo sie meiner Meinung auch hingehören! Für mich ein sicher überaschender Film, der mir gut gefallen hat!
weitergereichter tip, wunderbar!
tinetuschen (142), 25.09.2003
ich sah bei BBC talking movies einen beitrag über diesen film und wie er sich nur über video/DVD seine fangemeinde in amerika bastelte ... habe ihn mir dann als kanadische DVD bestellt und ihn jetzt endlich geschaut .... grossartig, anschauen! wunderbare bilder, schauspieler, toller einbau der filmmusik und viel viel viel zum denken ....
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.