Die Reise ins Glück
Deutschland 2004, Laufzeit: 74 Min.
Regie: Wenzel Storch
Darsteller: Jürgen Höhne, Jasmin Harnau, Holger Müller, Bernward Klimek, Ralph Meyer, Kathleen Brunke
hey de.jü.
derdernichttanzt (2), 14.02.2005
der mit der brille und dem bart oder?
du kannst aber geil schreiben.
hast du die kritik hier im biograph gelesen?
mit dem schlingensief zitat.. sehr passend.
Wider die Vernunft
deejay (111), 13.02.2005
Es ist so schön. Da sitzt gestern ein Besoffener in der ersten Metropolreihe und schon vor Beginn des Filmes halte ich ihn für einen Teil desselben. Dann der Film: So schlecht und abgeschmackt und wenig lustig, daß ich mich jenseits aller seriöser Kritikpunkte dann doch wunderbar amüsiert habe. Die Requisiten sind als Einziges klasse, die Darsteller und die Dialoge grottenschlecht und der Filmemacher, offensichtlich ein Verrückter. Ein Verrückter, wie wir viel zu wenige kennen, in unserer Welt der Vernunft, des Gewinnstrebens und des zwanghaften Strebens ernstgenommen zu werden. Man darf, ich glaube ihn damit nicht zu verletzen, Wenzel Storch auslachen. Doch sollte es sich der Lacher gut überlegen, denn vielleicht ist er es, der sich lächerlich macht, wie er sich für ein paar Kröten mit Schlips und Kragen bewehrt hinter seinen Schreibtisch setzt, irgendwelche bescheuerten Zahlen zusammenträgt, damit irgend ein anonymer Briefkasteninhaber auf irgend einer tropischen Insel die Zinsen kassiert. Deutschland braucht mehr Unvernunft, nicht unbedingt mehr von diesen Filmen, weil sie schnell als Masche verpuffen würden.
www.elektrischer-kommerz.de
www.einseitig.info
fekalhumor an die macht
derdernichttanzt (2), 13.02.2005
gestern im metropol haben wir jeden einzelnen ausgelacht der rausgegangen ist...
ich meine, wer den film nicht lustig findet, kann immernoch die ganze zeit die mit liebe gebastelten kulissen bestaunen.
wer ihn schlecht fand hat warscheinlich einen aehnlichen charakter wie sein wurstsalat-opa oder wie der direx aus der feuerzangenbowle..
ihr seit aus der fekalphase raus, seit so erwachsen, dass ihr nicht mehr drüber lacht, da es ja eklich usw, ist.. ich bin so erwachsen das ich schon wieder drüber lachen kann und vor allem über genau diese, eure reaktionen, die storch damit ausgelöst hat und auch so wollte.
"sind doch spiesser", die kam sogar als werbung vorm film.
ich fand den film super.. alleinschon wenn man sich vorstellt, wie man auf solche ideen kommen kann.. oder was die älteren darsteller zu hause erzählen...
"also ich mach bei einem film mit, wo ich eine omma spiele die immer nur sex will"
und wenn mich jmd fragt ob ich schonmal eine schnecke eine kirche ficken sah, dann werde ich mit stolzgeschwellter brust sagen: JAWOLL.
so ein scheiß
hunnybunny999 (1), 05.02.2005
so einen scheiß habe ich schon lange nicht mehr gesehen...dieser film ist wirklich der schlechteste Film den ich jemals gesehen habe!!
keine handlung, kein sinn ,schauspieler haben überhaupt kein talent,noch nicht mal gute filmeffekte,kameraführung grottenschlecht,musik nervt...ein horror im kino!!!!
da wäre jedes heimvideo besser...ich könnte bessere filmen als diesen drehen
ÜBERHAUPT NICHT ZU EMPFFEHLEN!!!!
dieser film macht einen krank!!!!
???
juggernaut (162), 10.01.2005
Schräg und schrill isser ja, und was an Phantasie in den teilweise aus Sperrmüll zusammengebastelten Sets drinsteckt, lässt garantiert jeden Obi-Heimwerker vor Neid erblassen. Aber ich gestehe offen ein, dass ich mit der ?Reise ins Glück? völlig überfordert bin. Keine Ahnung, ob das nun genialer Dilettantismus ist oder einfach nur Schrott, oder ob man ? um den speziellen Humor dieses Filmes gut finden zu können ? vorher Psychostimulanzien eingefahren haben muss, und wenn ja, welche. Restalkohol vom Vorabend reicht jedenfalls nicht, ich hab es ausprobiert und immer noch Kopfschmerzen.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.