
Die Nordsee von oben
D 2011, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Silke Schranz, Christian Wüstenberg
>> www.die-nordsee-von-oben.de/
Norddeutsche Heimatkunde
Watt und Platt
„Die Nordsee von oben“ von Silke Schranz und Christian Wüstenberg
Während die britische BBC mit kinoreifen Serienformaten wie „Unser blauer Planet“ immer spektakulärer in die Tiefe der Ozeane eindringt, gehen Silke Schranz und Christian Wüstenberg den umgekehrten Weg: Sie filmen die Nordsee von oben aus dem Hubschrauber. Auf dem neuesten Stand der Kamera-Technik bieten sie einen filmischen Streifzug übers Binnengewässer: Wandernde Inseln, Salzwiesen, Krabbenreuserfischer, Wilhelms-, Cux- und Bremerhaven, Schafe, Container, Watt und Platt. Über die (nicht durchgehend spektakulären) Bilder legte man Musik aus der Dose und einen omnipräsenten, nordisch-schnoddrig gefärbten Off-Kommentar, der gut gelaunt allerlei Wissenswertes erzählt.
Auch wenn die Filmemacher gern die Möglichkeiten modernster Kamera-Technik herausstellen und ihr Werk „Exotischer Heimatfilm“ tauften, darf man hier natürlich keinen „Deep Blue“ oder gar einen „Koyaanisqatsi“ erwarten. Exotisch ist hier eher der Blick von oben als das Gezeigte selbst. Das Bildmaterial ist hübsch, der Wunsch danach, es auf sich wirken zu lassen, verebbt allerdings oftmals am Non-Stop-Kommentar des Sprechers. Insgesamt zeigt der Film zu viel Städte und Menschen und zu wenig Nordsee - der Titel „Norddeutschland“ von oben“ hätte ihm sicherlich besser gestanden.
Andererseits, und das hat dem Film hier und dort bereits Publikumserfolge beschieden, ist hier ein kleines, hübsches Stück Heimatkunde gelungen. Ein schön bebildertes, frech und informativ kommentiertes Lehrstück. Keine Sensation, aber zu Recht ein Publikumsliebling.
(Hartmut Ernst)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25