Der Schwimmer
Israel 2021, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Adam Kalderon
Darsteller: Omer Perelman Striks, Asaf Jonas, Nadia Kucher
Sport-Drama mit queerem Twist
Unter Einzelkämpfern
„Der Schwimmer” von Adam Kalderon
Adam Kalderon hatte bereits an einigen Filmen als Kostümdesigner und Ausstatter gearbeitet, bevor er 2014 mit „Prahim shel Martzipan“ auch sein Debüt als Drehbuchautor und Regisseur vorlegte. Nachdem er dafür auf einigen Filmfestivals Preise gewinnen konnte, hat er im Jahr 2021 seinen zweiten Film folgen lassen: „Der Schwimmer“. Darin zeichnet Kalderon den Stress professioneller Schwimmer nach, die in einem Trainingslager für die israelische Teilnahme an der Olympiade fit gemacht werden sollen. Nur einer von ihnen wird am Ende zum renommierten Sportwettkampf fahren dürfen, weswegen jeder einzelne von ihnen im Grunde ein Einzelkämpfer ist, der bestrebt darum sein müsste, die anderen auszustechen, und am besten auch keinerlei freundschaftliche Bande zu ihnen zu knüpfen. Das fällt insbesondere Erez (Omer Perelman Striks) schwer, der von Kindesbeinen an auf den Tag seiner Olympiateilnahme hintrainiert hat und ein sehr offener und geselliger Mensch ist. Deswegen knüpft er im Trainingslager auch schon bald Freundschaft zu Nevo (Asaf Jonas), der als Sohn eines Diplomaten in Großbritannien aufgewachsen ist. Erez fühlt sich auch sexuell zu Nevo hingezogen, klaut heimlich dessen Badehose, um abends daran zu riechen, wenn er sich einen runterholt. Keiner darf von dieser geheimen Leidenschaft etwas wissen, weder Erez‘ Vater (Gil Wasserman), der früher ebenfalls professioneller Schwimmer war, noch Erez‘ Freundin Liat (Yarden Toussia-Cohen), die im Kibbuz auf ihn wartet und ihn in seinen sportlichen Ambitionen immer unterstützt hat.
Zur Vorspannsequenz zeigt uns die Kamera viel nackte Haut, wenn die sportlichen Körper der Schwimmer einer Ganzkörperrasur unterzogen werden. Jedes Haar weniger verbessert wohl die Wettkampfzeiten. Schon so früh im Film beweisen uns Adam Kalderon und sein Kameramann Ofer Inov damit ihr Gespür für ästhetisch schöne Bilder, die aber nie zu direkt oder plump werden. Die homosexuelle Komponente des Films bleibt auch lediglich in kleinen Andeutungen stecken, viel eher geht es in „Der Schwimmer“ um den harten Trainingsalltag der professionellen Sportler und die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist. Das darin propagierte strenge Einzelgängertum mag dabei für die meisten befremdlich wirken, aber mit Erez bekommt das Publikum eine geeignete Identifikationsfigur geliefert. Filmisch überaus interessant ist übrigens das Finale des Films inszeniert, bei dem das entscheidende Wettschwimmen wie ein Tanz zu Discomusik im wasserleeren Becken choreografiert ist. Schon allein diese meisterliche Sequenz würde bereits ein Anschauen lohnen.
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
Eddington
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 11.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025