
Der Junge, dem die Welt gehört
Deutschland, Italien 2023, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Robert Gwisdek
Darsteller: Julian Vincenzo Faber, Chiara Höflich, Denis Lavant
Robert Gwisdeks Langfilmdebüt ist ein visuelles Füllhorn
Irgendwas mit Kreativität
„Der Junge, dem die Welt gehört“ von Robert Gwisdek
Robert Gwisdek, gerade in „Sterben“ als suizidaler Komponist zu sehen, ist auch im echten Leben als Käptn Peng Musiker. Zuletzt ist er auch mit seinen pompös-poetischen Rammstein-Videos „Angst“ und „Zeit“ (vor dem Skandal) als Regisseur in Erscheinung getreten. Nun folgt mit „Der Junge, dem die Welt gehört“ sein erster Langfilm als Regisseur über den kreativen, künstlerischen Prozess, die Welt zu erkunden und zu erfahren.
In den Hauptrollen des freigeistigen Schwarzweiß-Films sind Musikerkollege Faber und die Debütantin Chiara Höflich zu sehen, in den Nebenrollen Gwisdeks Mutter Corinna Harfouch und Denis Lavant („Holy Motors“). Daneben viele kreative Geister und Musik von Faber, Sophie Hunger und anderen. Alles privat finanziert, während Corona in Italien gedreht und von Gwisdek geschnitten.
(Christian Meyer-Pröpstl)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25