Der Appartement-Schreck
USA 2003, Laufzeit: 89 Min., FSK 6
Regie: Danny DeVito
Darsteller: Ben Stiller, Drew Barrymore, Eileen Essel, Harvey Fierstein, Justin Theroux, James Remar, Robert Wisdom, Swoosie Kurtz, Wallace Shawn, Maya Rudolph, Amber Valletta, Cheryl Klein, Tim Maculan
Eigentlich mag ich Ben Stiller
futzicät (16), 26.02.2007
Schlecht, einfach nur schlecht. Drew Barrymore und Ben Stiller passen überhaupt nicht zusammen. Kaum zu glauben, dass irgenwer annimmt, das jemand denen ein Paar abkaufen würde. Die alte Frau nervt mehr und mehr, je länger der Filnm dauert. Fürchterlich.
Mag sein...
Marylou (161), 27.06.2005
das du auch irgendwie recht hast, aber ich finde es schon schade, das man keinerlei rubrik findet, in der man sich austauschen kann. man kann nur hoffen, das der beitrag irgendwie wahrgenommen wird, und das ist doch dann mehr oder weniger zufall.
chat muß nicht sein, aber ein off topic fänd ich gut.
außerhalb des üblichen forums, selbstverständlich.
Warnung vor diesem Schund
yoerk (103), 26.06.2005
Unglaublich, was ich mir da wieder angucken musste. Was für ein grottenschlechter Film. Tut euch das bitte nicht an. Ben Stiller ist ja sowieso eine Krankheit, aber hier ist er wirklich am Tiefpunkt angekommen. DeVito sollte das Regieführen schnellstens an den Nagel hängen.
Wer jedoch aus lauter Genugtuung sehen möchte, wie Ben Stiller ins Gesicht gekotzt wird, kann ja mal reinschauen. Die Szene ist übrigens stellvertretend für das Niveau dieses langweiligen Unsinns.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Noch eine Anmerkung zur hier angeregten Diskussion um ein erweitertes Forum bzw. einen biograph(D)- bzw. choices(K)-Chat: Für mich bitte nicht! Das Internet ist voll mit Foren, Chaträumen u.ä., in denen sich vereinsamte Sozialphobiker zwanglos der Welt mitteilen. Im biograph- bzw. choices-Forum geht es um die persönlichen Rezensionen von Filmen, welche, auch das muss ich mal loswerden, qualitativ, bis auf die üblichen Ausnahmen, wirklich sehr gut sind und mir oft bei der Filmwahl geholfen haben. Mich interessiert hierbei jedoch nur der Film und nicht was der Autor letztes Wochenende erlebt hat. Ich befürchte, dass bei einer Erweiterung des Forums, der eigentliche Sinn verloren gehen würde, da man sich nicht mehr auf das konzentrieren würde, worum es hier grundsätzlich geht. Von daher kann von mir aus gerne alles beim Alten bleiben.
Never change a winning team!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.